"Rauschkakteen" gestohlen

Aus Botanischem Garten Linz

(29.09.2021) Diebe haben bei einem nächtlichen Einbruch im Botanischen Garten der Stadt Linz 90 "Rauschkakteen" gestohlen. Sie entfalten in ihren Ursprungsländern psychoaktive Wirkungen, in Österreich jedoch nicht. Der finanzielle Schaden wird mit rund 10.000 Euro beziffert, wie einer Presseaussendung der Stadt am Mittwoch zu entnehmen ist.

Pflanzen haben keine psychoaktive Wirkung

Demnach wurden die Pflanzen entweder zerstört oder abgeschnitten. Die gestohlenen Teile der "Rauschkakteen" haben in Österreich laut Expertenaussage keine Drogenwirkung, da sie nur unter den klimatischen Bedingungen ihres Heimatlands Mexiko psychoaktiv wirken können. Den Dieben könne bei Genuss höchstens übel werden.

Spurensicherung

Die Polizei sicherte Spuren am Tatort, weitere Informationen erfolgten aus ermittlungstechnischen Gründen vorerst nicht. Der für den Botanischen Garten zuständige Vizebürgermeister Bernhard Baier (ÖVP) bedauerte, der Schaden sei nicht nur finanziell schmerzlich, sondern auch im Hinblick auf den ideellen Wert dieser Pflanzen. Es handle sich um wertvolle, teilweise über 100 Jahre alte Exemplare, die somit unrettbar verloren gegangen seien. Bei einigen werde noch versucht, sie mit Kohlestaub zu behandeln, damit sie eventuell Seitentriebe entwickeln und so teilweise gerettet werden könnten.

(fd/apa)

Kampf gegen Raser

Junge Männer betroffen

Kampf gegen den Boulevard

Prinz Harry vor Gericht

3-Jähriger getötet

Krieg und "Kollateralschäden"

Schulbus gegen Baum!

VBG: 9 Kinder verletzt

Waidhofen: Schule geflutet

Teenager ausgeforscht

Fix: Babler ist neuer SPÖ-Chef

++SPÖ-Entwicklungen LIVE++

Kika/Leiner: 1.900 Kündigungen

Neuer GF Hermann Wieser

Wien: Gewalt in Hotel

Mitarbeiter sticht auf Gast ein