Recht auf Datenlöschung?

(21.10.2013) Peinliche Partyfotos aus deiner Teenie-Zeit geistern noch immer durchs Internet, und du möchtest sie los werden? Eine neue EU-Regelung könnte dir dabei helfen. Das europäische Parlament in Straßburg entscheidet heute über die Zukunft des Datenschutzes. Ein geplanter Punkt der Verordnung: Internetuser aus der EU sollen das Recht bekommen, dass ihre Daten gelöscht werden.

Auch harte Strafen sind geplant. Internetgiganten, die gegen die neuen Datenschutzregeln verstoßen, sollen bis zu zehn Prozent ihres Jahresumsatzes Strafe zahlen.

Hast du im Netz was zu verbergen? Was ist dir peinlich und was würdest du löschen lassen? Diskutier mit in unserer kronehit.at News-Update Gruppe auf Facebook

Doch Experten warnen: Selbst dieses Gesetz sei keine Garantie dafür, dass peinliche Fotos tatsächlich aus dem Netz verschwinden, so Datenschützer Hans Zeger:

„Fotos werden ja häufig kopiert und woanders hochgeladen. Und von dort werden sie erneut kopiert und kopiert. Das ist ein Sack Flöhe, den man niemals wieder einfangen kann. Auch die Kontrolle, ob meine Daten tatsächlich gelöscht worden sind, wird für den normalen Bürger quasi unmöglich.“

Klage gegen Gaga

Logo auf Album als Auslöser

Gaza: Israel droht mit Einnahme

Druck wird erhöht

Dänemark: Heer auch für Frauen

ab 2026

Löwenmama Jennifer Lopez

verteidigt Tochter vor Paparazzo

Vorsicht bei zu viel Soja-Konsum

Zu viele Isoflavone

Kritik an Energydrink-Herstellern

Foodwatch fordert Altersgrenze

US-Richterin stoppt Abschiebung

Studentin klagt gegen Strafen

D: 6-jähriger vermisst

Kind autistisch veranlagt