Roboter: Diese Jobs nehmen sie weg

(10.10.2016) Bist du dir sicher, dass dein Traumjob nicht auch ganz leicht von einem Roboter erledigt werden könnte? Laut einer aktuellen Studie der Universität Oxford soll in 20 Jahren fast die Hälfte aller derzeitigen Jobs durch künstliche Intelligenz erledigt werden. Besonders gefährdet seien Büro- und Verkaufsjobs, außerdem Buchhalter, Post- und Paketzusteller sowie Metallbearbeiter.

Keine Panik: Durch die Digitalisierung werden parallel auch Millionen neue Jobs geschaffen. Und es gibt Berufe, die wir auch in den nächsten Jahrzehnten nicht von Robotern erledigen lassen wollen.

Nämlich im Betreuungs- und Pflegebereich, so Werner Hammerl von “bewerbungsberatung.at“:
“Wenn es beispielsweise darum geht, Kinder und ältere Menschen zu betreuen und zu pflegen, dann vertrauen wir keinen Maschinen. Ich denke da an Kindergärtner oder Altenpfleger. Ich würde heutzutage jedem empfehlen, bei der Berufswahl sehr wohl an die Digitalisierung zu denken. Wenn der Job leicht von einem Roboter übernommen werden kann, dann sollte man vielleicht doch einen anderen Weg einschlagen.“

Roboter – die 10 am stärksten gefährdeten Berufe:

• Büro- und Sekretariatskräfte
• Verkaufsfachleute
• Gastronomieservice
• Kaufmänn./techn. Betriebswirte
• Post- und Zustelldienste
• Köche/Köchinnen
• Bankkaufleute
• Lagerwirtschaft/Logistik
• Metallbearbeitung
• Buchhaltung

Roboter – die 10 am wenigsten gefährdeten Berufe:

• Kinderbetreuung und –Erziehung
• Gesundheits- und Krankenpflege
• Führungskräfte, Unternehmensorganisation und Strategie
• Maschinenbau und Betriebstechnik
• Kraftfahrzeugtechnik
• Vertrieb, Einkauf und Handel
• Sozialarbeit und Sozialpädagogik
• Altenpflege
• Hochschullehre und Forschung
• Bauelektrik

Missbrauchsvorwurf der Tochter

Gegen Oscar-Preisträger

Demenz als Herausforderung

Psychiatriekongress in Wien

Auf Diebestour mit Kind

Stmk: Bei Gärtnerei erwischt

Drohung: Kind aus Fenster werfen

Frau angezeigt

Überschwemmungen in New York

"Lebensgefährliches Ereignis"

Neuer Inflations-Knaller!

Teuerung jetzt viel niedriger

Kinder unbegleitet

Immer mehr flüchten

Hofer senkt seine Preise!

"Mehr als nur Mehrwertsteuer"