Russischer Angriff auf AKW

Bomben auf Saporischschja

(21.09.2022) Der ukrainische Betreiber des Atomkraftwerks Saporischschja hat Russland erneute Angriffe auf die Anlage vorgeworfen. Der nächtliche Beschuss habe eine Stromleitung beschädigt, mehrere Transformatoren im Reaktor 6 seien daraufhin ausgefallen und Notstromaggregate "kurzzeitig" angesprungen, teilte Enerhoatom am Mittwoch mit. Die Strahlenbelastung in der Anlage sei jedoch auf normalem Niveau, auch die radioaktiven Emissionen in die Umwelt seien unterhalb der Grenzwerte.

Das größte Atomkraftwerk Europas ist seit März von russischen Truppen besetzt. Die Anlage geriet in den vergangenen Wochen immer wieder unter Beschuss, für den sich Moskau und Kiew gegenseitig verantwortlich machten. Der Beschuss sowie Kämpfe in der Nähe der Atomkraftwerks schüren die Angst vor einer Atomkatastrophe.

Anfang September hatte ein Expertenteam der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) unter Leitung von IAEA-Chef Rafael Grossi die Lage in dem AKW inspiziert. Mitglieder des Teams blieben seitdem dauerhaft auf dem Kraftwerksgelände, um die Situation zu überwachen. Energoatom forderte die IAEA am Mittwoch zu "entschlosseneren Maßnahmen" gegen Moskau auf, da selbst die Anwesenheit der Inspektoren Russland "nicht aufhält".

(MK/APA)

Kinder ertränkt: Prozess

Mutter beging Wahnsinnstat

'Klimakleber' kriminell?

Staatsanwaltschaft ermittel

Schneechaos: Züge aus Bayern

Viele Verbindungen fallen aus

Sludge Content: Reizüberflutung!

Warnung vor Online-Trend

Baby im Auto zurückgelassen!

Verletzt in Unfall-PKW!

Über 24h ohne Strom

20.000 Haushalte betroffen

Lenker schleift Polizist mit

Unter Drogen & ohne Schein

Toter nach Lawinenabgang

K: Mölltaler Gletscher