Saufen: Unsere Schüler leider top

(22.09.2016) Warum sind gerade die jungen Österreicher so verdorben? Schon wieder haben unsere Schüler bei einer internationalen Alkohol- und Drogenstudie den unrühmlichen Europameistertitel ergattert. Und zwar beim Saufen. 88 Prozent der 15- und 16-Jährigen haben hierzulande schon mal Alkohol konsumiert. Beim Rausch-Trinken sind Österreichs Schüler zusammen mit denen aus Zypern und Dänemark top.

Fast bei jeder internationalen Alkohol- und Nikotinstudie belegen unsere Kids und Teenager die Stockerlplätze. Doch warum? Gesetze bringen in Österreich nichts, denn Tatsache ist: Wer Alkohol haben will, der bekommt ihn auch. Kinder- und Jugendpsychologe Roland Bugram:
“Man sieht das immer wieder in Tests. Die Jugendlichen finden immer Wege, wie sie an Alkohol kommen. Die Erwachsenen leben es ja auch vor. Bier, Wein und Schnaps gehören in unserer Gesellschaft bedauerlicherweise einfach dazu. Viele 14-Jährige haben bei ihrer Firmung unter Aufsicht der Eltern ihren ersten Rausch. Kein Wunder also, dass wir bei solchen Studien schlecht abschneiden.“

15- und 16-jährige Österreicher - welche Drogen sind schon konsumiert worden:

• Alkohol: 88 Prozent

• Zigaretten: 57 Prozent

• Cannabis: 20 Prozent

• Amphetamine: 3 Prozent

• Ecstasy: 2 Prozent

• Kokain: 2 Prozent

Braut bei Hochzeit erschossen

Verbindung ins Drogenmilieu?

Erneut Bankomat gesprengt

Wien-Donaustadt

+++ USA greifen Iran an +++

Trump: "Atomanlagen zerstört"

Iran droht USA mit Konsequenz

Nach US-Angriff auf Iran

Neue Gerüchte um Ralf Rangnick

ÖFB-Trainer zu Hertha BSC?

Heißluftballon abgestürzt

Mindestens 8 Tote

US-Sender vor Aus

Trump spart zu Tode

Mode: Nur 5% klimafreundlich

Branche mit Luft nach oben