Sbg-Stadt: Rot-Rot Stichwahl

ÖVP fällt massiv zurück

(10.03.2024) Alles deutet auf eine Stichwahl zwischen SPÖ und der KPÖ Plus in Salzburg Stadt hin. Beide Parteien legen bei den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen einen klaren Sieg hin. Nach dem einmaligen Höhenflug 2019 stürzt die Volkspartei massiv ab. Das Stichwahlduell wird voraussichtlich zwischen SPÖ-Vizebürgermeister Bernhard Auinger und KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl stattfinden.

Endgültiges Ergebnis Sonntag Nacht

Nach dem vorläufigen Endergebnis ohne Briefwahl (rund 14.000 Briefwahlstimmen, die bis 22.00 Uhr erwartet werden) fuhren die Sozialdemokraten am Sonntag mit 26,2 Prozent (minus 0,9 Prozentpunkte) das schlechteste Ergebnis in der Nachkriegsgeschichte ein, durchs Ziel gingen sie aber trotzdem als Nummer 1.

Die KPÖ Plus, die schon vor einem Jahr bei der Landtagswahl zur zweitstärksten Kraft in der Mozartstadt aufgestiegen war, überbot das Vorjahresergebnis noch einmal und kam auf 23,3 Prozent, ein Plus von 19,5 Prozentpunkten im Vergleich zu 2019. Die Volkspartei kam mit 20,3 Prozent auf das zweitschlechteste Ergebnis in der Zweiten Republik, das heutige Minus betrug 16,5 Prozent.

Die FPÖ erreichte 11,8 Prozent, ein Zuwachs von 3,0 Punkten, die Bürgerliste verlor knapp 2,7 Prozentpunkte und lag bei 11,8 Punkten. Zwischen den beiden Parteien lag vor der Auszählung der Briefwahlstimmen eine Differenz von elf Stimmen, die möglicherweise über den 5. Stadtratssitz entscheiden. Die NEOS verloren ein Mandat (3,3 Prozent) und halten nun bei einem Sitz im Gemeinderat, die Liste SALZ (2,6) konnte ihren einzigen Sitz verteidigen. Keine Rolle spielte die MFG (0,9 Prozent).

(APA/DS)

GNTM: Daniela & Moritz siegen

Finale der Jubiläumsstaffel

Bauarbeiter finden Mumie

Tausende Jahre alt

Hurrikan "Erick" trifft Mexiko

Nun verliert er an Kraft

Verkauf: 10 Mrd. $ für Lakers

Wertvollstes Team der Welt

Nationalgarde-Einsatz erlaubt

Grünes Licht für Trump

Graz: 10 Jahre nach Amokfahrt

Wahnsinnstat am 20. Juni

Bulgarien bald Teil der Euro-Zone?

Grünes Licht der Euro-Länder

Feuerwehreinsatz dauert an

Papierfabrik in Niederösterreich