Schielende Kätzchen

Warum wir sie so süß finden!

(23.03.2022) Wenn Menschen schielen, finden wir das eher unattraktiv und komisch. Schielende Kätzchen hingegen erobern die Herzen. Grund dafür ist das sogenannte Kindchenschema.

Erst kürzlich ist wieder ein Wurf Kätzchen auf die Welt gekommen, die allesamt an einem konvergenten Schielen leiden. Das bedeutet, dass die Pupillen zueinander gerichtet sind und sich das Sichtfeld überkreuzt. Somit entsteht das Schielen, das viele als unfassbar niedlich empfinden. Die Fehlstellung der Augen schränkt die Katzen im Alltag nicht ein, muss also auch nicht operativ verändert werden.

Warum schielende Katzen bei Menschen den „Aaw“-Effekt auslösen, liegt an dem Kindchenschema. Durch die großen Augen, hohe Stirn und kleine Nase wird der Beschützerinstinkt geweckt und man will dieses Tier sofort in sein Herz schließen. Wenn die Kätzchen noch dazu schielen, wird dieser Effekt verstärkt. Ziemlich süß!

(CP)

Neuer Inflations-Knaller!

Teuerung jetzt viel niedriger

Kinder unbegleitet

Immer mehr flüchten

Hofer senkt seine Preise!

"Mehr als nur Mehrwertsteuer"

Leguan auf Donauinsel entlaufen

Wo ist Merlin?

Kinder in WC eingesperrt

Ermittlungen gegen Wiener Pädagoginnen

14-Jährige tot: Festnahme

in Deutschland

Spinnengift statt Viagra?

Forscher arbeiten an Salbe

Ktn: Pferd tritt Mädchen!

2-Jährige im Krankenhaus