Schielende Kätzchen

Warum wir sie so süß finden!

(23.03.2022) Wenn Menschen schielen, finden wir das eher unattraktiv und komisch. Schielende Kätzchen hingegen erobern die Herzen. Grund dafür ist das sogenannte Kindchenschema.

Erst kürzlich ist wieder ein Wurf Kätzchen auf die Welt gekommen, die allesamt an einem konvergenten Schielen leiden. Das bedeutet, dass die Pupillen zueinander gerichtet sind und sich das Sichtfeld überkreuzt. Somit entsteht das Schielen, das viele als unfassbar niedlich empfinden. Die Fehlstellung der Augen schränkt die Katzen im Alltag nicht ein, muss also auch nicht operativ verändert werden.

Warum schielende Katzen bei Menschen den „Aaw“-Effekt auslösen, liegt an dem Kindchenschema. Durch die großen Augen, hohe Stirn und kleine Nase wird der Beschützerinstinkt geweckt und man will dieses Tier sofort in sein Herz schließen. Wenn die Kätzchen noch dazu schielen, wird dieser Effekt verstärkt. Ziemlich süß!

(CP)

Ferenc Krausz mit Nobelpreis

Österreicher ausgezeichnet

Hitzerekorde in Österreich

Oktober global sehr heiß

Horror-rutsche in Wien

Donauturm neu!

Wohnen ist zu teuer!

1/5 der Bevölkerung kämpft

Beißkorbpflicht für AmStaffs

Forderung nach Todesdrama

STMK: Bub (14) schwer verletzt!

Flucht vor der Polizei!

Oktoberfest als Virenschleuder

Angst vor Corona?

GB: Handyverbot an Schulen

Auch in Österreich?