Schlafphasen-Apps boomen

(17.02.2014) Sogenannte Schlafphasen-Apps boomen! Immer mehr Leute installieren sich die Helfer fürs ideale Aufwachen. Diese sollen in der Leichtschlafphase wecken und so das Aufstehen in der Früh erleichtern. Mittels Sensoren soll laut Entwicklern die App Bewegungen im Schlaf registrieren. Dafür muss das Smartphone allerdings die ganze Nacht auf der Matratze liegen. Schlafmediziner raten aber davon ab. Das eingeschaltete Handy hätte nichts im Schlafzimmer verloren. Die Analyse der App sei zudem bedenklich.

Schlafmediziner Manfred Walzl:

„Die Messung ist in keiner Weise zuverlässig. Um tatsächlich die einzelnen Schlafphasen exakt beurteilen zu können, würde es die Ableitung der Hirnströme, also ein EEG, benötigen, und das geht ganz einfach über eine App nicht.“

37 Flüchtlinge in Kastenwagen

Darunter Kinder und Schwangere

Warmes Wetter bleibt!

Bis zu 29 Grad

Brand in spanischer Disco

Mindestens sieben Tote

Schüsse in Simmeringer Garten

Großeinsatz in Wien

Bombenanschlag in Ankara

Explosion im Zentrum

Skifahren wird deutlich teurer

Fast überall mehr als 70€

Missbrauchsvorwurf der Tochter

Gegen Oscar-Preisträger

Demenz als Herausforderung

Psychiatriekongress in Wien