Schrankendebatte nach Zug-Crash

(11.12.2013) Schranken sind nicht immer eine Lösung! Das sagen Verkehrsexperten nach dem Todescrash auf einem Bahnübergang im Bezirk Braunau in Oberösterreich. Beim Zusammenstoß eines Güterzugs mit einem Auto sind ja eine 29-Jährige und ihre 11-jährige Tochter ums Leben gekommen. Ein zweites Kind ist lebensgefährlich verletzt worden. Viele fragen sich, warum es überhaupt noch Bahnübergänge ohne Schranken gibt. Martin Hoffer vom ÖAMTC:

„Schranken sind teuer und haben lange Schaltzeiten. Dort, wo verhältnismäßig wenig Verkehr herrscht, stimmt einfach das Kosten-Nutzen-Verhältnis nicht. Die Hauptverantwortung liegt einfach beim Autofahrer. Man muss beim Überqueren solcher Kreuzungen aufmerksam und vorsichtig sein.“

Außerdem werden bei manchen Unfällen die Schranken selbst zur Falle.

Drogen: Vom Genuss zur Abhängigkeit

Podcast: Der kronehit Psychotalk

Theaterdach eingestürzt

ein Toter in den USA

Lange Haftstrafen

Missbrauchsprozess in Feldkirch

Georgina plaudert aus!

Sexgeheimnis über Ronaldo!

Florida lockert Waffengesetz

trotz Amoklaufs

SPÖ und ÖVP einigen sich auf Koalition

nach Kärnten-Wahl!

SPÖ: Frist abgelaufen

Unterstützungserklärungen

Zwei-Kilo-Tumor entfernt

aus der Leber eines Babys