Schützt Bergluft vor Corona?

Kaum Symptome in Ischgl

(07.07.2020) Schützt die gute Land- und Bergluft besser vor Corona? Forscher der Uni Innsbruck gehen jetzt dem Ischgl-Phänomen nach. Laut Tests trägt ja fast jeder zweite Bewohner Antikörper in sich, hat sich also mit dem Virus infiziert gehabt. Doch kaum jemand in Ischgl ist krank geworden, die meisten berichten von kleinen bis gar keinen Symptomen.

Jetzt wird geprüft, ob die Vitamin-D-Versorgung eine Rolle spielen könnte. Sozialmediziner Michael Kunze:
“Ischgl liegt in der Höhe, hat viele Sonnentage und somit die bessere UV-Versorgung. Das erhöht den Vitamin-D-Spiegel und stärkt das Immunsystem. Und nicht umsonst sprechen wir ja immer wieder von der guten und gesunden Bergluft. Also da kann durchaus was dran sein.“

Doch Vorsicht, warnt Kunze:
“Selbst wenn da was dran ist, bedeutet das nicht, dass man dann durch die Einnahme von Vitamin-D-Tropfen plötzlich Corona-immun wird.“

(mc)

Fällt die ORF-Haushaltsabgabe?

FPÖ über ÖVP "verstimmt"

Messerangriff in Park!

Verdächtiger wird vorgeführt

Trump an der Macht:

Was bedeutet das für uns?

Männer sollen Abtreibung melden

Texas startet Kampagne

Work-Life-Balance über Gehalt

Neue Studie zeigt Prioritäten

Rene Benko festgenommen!

Jetzt klickten die Handschellen

Real Madrid mit Milliardenumsatz

Als erster europäischer Verein

L.A.: Wieder massives Feuer

31.000 Menschen müssen flüchten