Schützt Bergluft vor Corona?

Kaum Symptome in Ischgl

(07.07.2020) Schützt die gute Land- und Bergluft besser vor Corona? Forscher der Uni Innsbruck gehen jetzt dem Ischgl-Phänomen nach. Laut Tests trägt ja fast jeder zweite Bewohner Antikörper in sich, hat sich also mit dem Virus infiziert gehabt. Doch kaum jemand in Ischgl ist krank geworden, die meisten berichten von kleinen bis gar keinen Symptomen.

Jetzt wird geprüft, ob die Vitamin-D-Versorgung eine Rolle spielen könnte. Sozialmediziner Michael Kunze:
“Ischgl liegt in der Höhe, hat viele Sonnentage und somit die bessere UV-Versorgung. Das erhöht den Vitamin-D-Spiegel und stärkt das Immunsystem. Und nicht umsonst sprechen wir ja immer wieder von der guten und gesunden Bergluft. Also da kann durchaus was dran sein.“

Doch Vorsicht, warnt Kunze:
“Selbst wenn da was dran ist, bedeutet das nicht, dass man dann durch die Einnahme von Vitamin-D-Tropfen plötzlich Corona-immun wird.“

(mc)

RBI will raus aus Russland

Verkauf oder Abspaltung

VBG: Tödlicher Autounfall

Lenkerin (68) nicht angeschnallt

Haustier-Regeln: Wir sind lasch

So viel lassen wir durchgehen

Inflation bleibt hoch 7 %

Wifo sieht Handlungsbedarf

Wien:Arbeiter stürzen aus Korb

Männer auf der Stelle tot

Selenskyj: Rede im Parlament

FPÖ-Abgeordnete gehen

Skandal im AKH

Patienten liegen am Boden

Privatjet-Verbot gefordert!

Luxusflüge auf Rekordniveau