Seen vom Klimawandel bedroht

Kärntner Seen in Gefahr!

(25.10.2021) Der Klimawandel hat auch Auswirkungen für viele Seen in Kärnten: Wenn es länger heiß ist, erwärmt sich das Wasser und dadurch bilden sich mehr Algen. Das führt vor allem bei kleinen Seen zu Problemen!

Wenn das Wasser länger warm bleibt wird es nährstoffhaltiger und sauerstoffärmer - der perfekte Lebensraum für Algen. Diese wären grundsätzlich nichts Schlimmes, es kommt aber auf die Menge an. Weder Fische, noch Badegäste haben ihre Freude an zu vielen Algen. Wasserpflanzen sollen dabei helfen, die Algenbildung im Zaum zu halten.

Roswitha Fresner (Kärntner Institut für Seenforschung) rät dazu, Wasserpflanzen nicht auszureißen. Sie seien Lebensraum für Fische und Insekten. Außerdem empfiehlt sie, die Fische und Vögel nicht zu füttern, da durch die Zersetzung des Futters die Wasserqualität schlechter werde. Sie wünsche sich für die kleinen Seen, dass gerade in der Landwirtschaft noch sensibler gearbeitet werde.

(MW)

NÖ: Zusteller erdrückt!

Vom eigenen Auto getötet!

Terroranschlag in Tel Aviv

kurz vor Waffenruhe in Gaza

Skilift-Drama in Spanien

Zwei Schwerverletzte

Kurz erneut Vater

zweites Kind

Schüsse in OÖ

Täter tot aufgefunden

Prügelnde Frauen an Bord

Flug muss nach Zürich umkehren

Wahlen im Burgenland!

++LIVE-Ticker+++

TikTok vor dem Aus

Nur Biden kann Verbot abwenden