Eizellen im Labor gezüchtet

(12.02.2018) Diese Sensation macht unfruchtbaren Frauen große Hoffnung. Forscher der Universität Edinburgh haben es geschafft, menschliche Eizellen im Reagenzglas zu züchten. Zwar haben nicht alle der gezüchteten Eizellen überlebt.

Dennoch macht das Experiment Hoffnung, Frauen bei Unfruchtbarkeit oder nach einer Krebstherapie in ihrem Kinderwunsch unterstützen zu können. Doch auch Singles oder homosexuelle Paare könnten so mit der Aufbereitung ihrer eigenen Eizellen Kinder bekommen. Das Verfahren braucht allerdings noch ein paar Jahre, bis es flächendeckend zum Einsatz kommt.

Gynäkologe Leonhard Loimer:
"Ich schätze, dass das in fünf bis zehn Jahren eine allgemein gültige Geschichte sein wird. Davor gehört aber noch eine Diskussion in der Öffentlichkeit geführt, was möglich ist. Vor allem der Gesetzgeber ist gefragt, dass er das soweit eindämmt, dass da kein Missbrauch geschehen darf."

Missbrauchsvorwurf der Tochter

Gegen Oscar-Preisträger

Demenz als Herausforderung

Psychiatriekongress in Wien

Auf Diebestour mit Kind

Stmk: Bei Gärtnerei erwischt

Drohung: Kind aus Fenster werfen

Frau angezeigt

Überschwemmungen in New York

"Lebensgefährliches Ereignis"

Neuer Inflations-Knaller!

Teuerung jetzt viel niedriger

Kinder unbegleitet

Immer mehr flüchten

Hofer senkt seine Preise!

"Mehr als nur Mehrwertsteuer"