Seuchengefahr in Griechenland

wegen der Überschwemmungen

(10.09.2023) Die Zahl der Todesopfer in den überfluteten Gebieten in Mittelgriechenland ist auf mindestens 14 gestiegen. Dies berichtete der griechische Sender ERTnews am Sonntag unter Berufung auf Feuerwehr und Polizei. Offiziell wurden noch drei Menschen vermisst, darunter ein Ehepaar aus Österreich. "Sie wurden noch nicht gefunden", bestätigte eine Sprecherin des Außenministeriums der APA am Sonntag.

"Es besteht Seuchengefahr"

Die Rettungsmannschaften konnten bisher noch längst nicht alle vom Wasser abgeschnittenen Dörfer erreichen. Zudem erhöht sich wegen des stehenden Wassers Tag für Tag die Gefahr von Seuchen. In der weitgehend ländlichen Region liegen tote Schafe, Ziegen, Schweine, Hunde und Katzen. Bereits jetzt sei die Zahl der Mücken enorm gestiegen, berichteten Reporter. Den Menschen wurde dringend geraten, nur sicheres Trinkwasser etwa aus Flaschen zu nutzen, auf keinen Fall das Wasser der Überschwemmungen. "Es besteht Seuchengefahr", warnte der Epidemiologe Gikas Magiorkinis im Nachrichtensender Skai am Sonntag.

Mit Hubschraubern, Schlauchbooten und Traktoren wurden das ganze Wochenende über weiterhin Menschen gerettet. Nach Schätzungen der Behörden stehen mehr als 73.000 Hektar unter Wasser. Wegen der schweren Schäden und dem Chaos auf zerstörten und überschwemmten Straßen wurde der Beginn des Schuljahres, in Griechenland an diesem Montag, in der Region aufgeschoben.

(APA/JuF)

To Do Listen:

Was steckt dahinter?

Betrunkene verletzt sich mit Böller

Wollte Hund ins Haus scheuchen

2024: Jahresinflation bei 2,9%

Deutlich niedriger als im Jahr zuvor

Vorsicht mit Schlüsseldiensten

AK warnt wieder vor Abzocke

Börsenaufsicht verklagt Musk

Geht um Twitter-Aktienkauf

Südkorea: Präsident festgenommen

Nach Entmachtung

Jessica Simpson: Scheidung

Nach 10 Jahren Ehe

Meghan zeigt sich authentisch

PR-Expertin lobt Duchess