Shopping: Vorsicht vor Fake-Apps!

(11.11.2016) Du shoppst gerne über Apps? Dann solltest du jetzt wirklich vorsichtig sein! Ein paar Wochen vor Weihnachten fluten nämlich Fake-Apps den App-Store. Dabei handelt es sich um ganz normale Markennamen, wie beispielsweise Dior oder Puma. Und diese Betrug-Apps zu erkennen ist auf den ersten Blick nicht ganz einfach. Das Problem: Wenn du die App downloadest, wird dir beispielsweise das iPhone gesperrt und erst bei Lösegeldzahlungen entsperrt. Außerdem können persönliche Daten wie etwa Kreditkartennummern geklaut werden.

So checkst du ab, ob die App ein Fake ist oder nicht

Laut Experten merkst du das, wenn du dir die Entwickler-Info im App-Store anschaust. Und so geht's.
Geh' in den App-Store und klick' auf Details.

Bei Information siehst du dann das Feld Entwickler. Hier siehst du dann, ob es sich um eine seriöse App handelt oder nicht.

Klimabonus 2023

110 bis 220 Euro

Rammstein in der Krise

Vorwürfe nehmen kein Ende

Kika/Leiner Insolvenz

Gutscheine schnell einlösen

Twitter und die Kontrolle

Faktencheck

Kachowka-Staudamm

40.000 auf der Flucht

Stefan Petzner verurteilt

6 Monate bedingt

Freundin eingemauert

In der Ferienwohnung

Willst du mehr?

Viel unfreiwillige Teilzeit