Skifahren: saftige Preise!

300-Euro-Marke geknackt

(19.11.2019) Skifahren wird auch dieses Jahr wieder deutlich teurer!

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat wieder einmal die Ticketpreise von mehr als 100 einheimischen Skigebieten verglichen. Herausgekommen ist dabei, dass Tageskarten für Erwachsene heuer im Schnitt 3,4 Prozent mehr als im Vorjahr kosten. Das teuerste Skigebiet bleibt unangefochten Kitzbühel. Die Tageskarten für Erwachsene kosten dort 58 Euro. Gefolgt von Arlberg, Saalbach und der Schmittenhöhe mit jeweils 56,50 Euro.

Sechs-Tages-Tickets werden sogar um 3,9 Prozent teurer. Markus Stingl vom VKI: „Zum ersten Mal zahlen Erwachsene heuer über 300 Euro für eine Sechs-Tages-Karte. Konkret sind es in Ischgl 307,50 Euro oder in Sölden und Obergurgl-Hochgurgl jeweils 302,50 Euro.“

Die Preiserhöhungen werden unter anderem mit neuen Liften, Pisten und Beschneiungsanlagen begründet. In diesem Jahr sollen die Investitionen hierfür bei 754 Millionen Euro liegen.

Laut VKI wäre der Wintertourismus ohne künstliche Beschneiung in der derzeitigen Form nicht mehr möglich. Deshalb gibt es in Österreich inzwischen auch nur mehr zehn Naturschnee-Skigebiete. Am günstigsten sind hier die Wachtberglifte in Weyregg am Attersee. Die Tageskarten für Erwachsene kosten hier 18,00 Euro.

Alle Preisvergleiche findest du hier.

Hotelmitarbeiter randaliert

Mit Korkenzieher durchgedreht

ASAP Rocky vor Gericht

Schüsse auf ehemaligen Freund?

Musk: unzufrieden mit Geschäft

Plattform "X"

Ex-TV-Moderator wird Minister

Hegseth im Pentagon

Grasplantage in Wiener Keller

Männer flüchten vor Polizei

Großeinsatz in NÖ

Cobra musste ausrücken

U-Haft verhängt

über René Benko

Baby in Tiefgarage geboren

Vater hilft bei Geburt per Anruf