Slowenien: Weiterhin Atomkraft

Sogar Ausbau geplant

(20.08.2021) Atomkraft wird in der Nachbarschaft also präsent bleiben!

Sloweniens Außenminister Anže Logar hat einmal mehr einem möglichen Verzicht seines Landes auf Kernenergie eine Absage erteilt. Bei einer Pressekonferenz mit seinem österreichischen Amtskollegen Alexander Schallenberg (ÖVP) bekräftigte Logar, dass die Atomenergie für Slowenien Teil des von der Europäischen Union vorgeschlagenen, nachhaltigen Energiemix sei. Slowenien will die aktuelle Laufzeit des AKW Krsko verlängern und erwägt, dort einen zweiten Reaktorblock zu errichten.

Logar betonte, sein Land erfülle die höchsten Sicherheitsstandards, Slowenien wolle den Prozess zur Verlängerung der Laufzeit des AKW Krsko und den möglichen Bau eines zweiten Blocks jedoch "möglichst transparent" gestalten und einen intensiven Austausch mit Österreich und den anderen Nachbarstaaten pflegen. Schallenberg verwies auf die von allen politischen Parteien Österreichs getragene, ablehnende Politik gegenüber der Atomkraft.

Aber auch positive Nachrichten gibt es: Slowenien und Österreich haben sich auf eine Zusammenarbeit zwischen unserem Nachbarland und der Energie Steiermark bei Wasser- und Windenergie geeinigt. Hierbei soll auch ein Ausbau erfolgen.

(FJ)

Sommerzeit hat begonnen

Heute war Zeitumstellung

Russland stationiert Atomwaffen

Belarus: Europa in Alarmbereitschaft

Protestaktion in Wien

Gegen europäische Gaskonferenz

Nord Stream 1 Sabotage

Russen-Schiffe waren am Tatort

4:1-Heimsieg für ÖFB-Team

Guter Start in die EM-Quali

Tornado in USA

Mindestens sieben Tote

AUT: Kinder in Gefahr?

Erneuter Stalking Vorfall

Zebra büxt aus Zoo aus

Check dir hier die Videos