Snapchat: Hilfe für Gewaltopfer

(29.03.2016) Hilferuf per Snapchat! Ein Projekt aus Indien sorgt derzeit im Netz für Begeisterung und könnte auch bald von österreichischen Opferschutzorganisationen kopiert werden. Denn: Indische Gewaltberater haben einen eigenen Snapchat-Account ins Leben gerufen, über den Opfer von häuslicher Gewalt Hilfe rufen können.

Der Vorteil bei Snapchat ist ja, dass die Nachrichten nach wenigen Sekunden wieder verschwinden.

Das ist wichtig, da Gewalttäter häufig die Smartphones ihrer Opfer kontrollieren, sagt Karin Hüttemann vom Tiroler Kinderschutz:

“Im Handy herumzuschnüffeln ist ein Dauerbrenner. Deshalb ist es hier besonders wichtig, die Spuren zu verwischen. Es ist enorm wichtig, die Möglichkeit zu haben, einen Hilferuf absetzen zu können, der dann auch gleich wieder gelöscht wird. Die Snapchat-Idee ist enorm gut. So gibt’s die Möglichkeit, dass der Hilferuf dem Absender nicht auf den Kopf fällt.“

Wr.Neustadt: Mann erschossen!

Auf offener Straße

Tonnenweise Weintrauben gestohlen

zwei Wiener Weingüter betroffen

Grazer Amokfahrer in Zelle gestorben

Polizei ermittelt jetzt

Tödlicher Tauchgang im Traunsee

55-Jährige stirbt

Asylbewerber sollen Kaution zahlen

in Italien

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones

Nerzen-Jagd in Pennsylvania

8.000 Tiere entkommen