Snapchat: Hilfe für Gewaltopfer

(29.03.2016) Hilferuf per Snapchat! Ein Projekt aus Indien sorgt derzeit im Netz für Begeisterung und könnte auch bald von österreichischen Opferschutzorganisationen kopiert werden. Denn: Indische Gewaltberater haben einen eigenen Snapchat-Account ins Leben gerufen, über den Opfer von häuslicher Gewalt Hilfe rufen können.

Der Vorteil bei Snapchat ist ja, dass die Nachrichten nach wenigen Sekunden wieder verschwinden.

Das ist wichtig, da Gewalttäter häufig die Smartphones ihrer Opfer kontrollieren, sagt Karin Hüttemann vom Tiroler Kinderschutz:

“Im Handy herumzuschnüffeln ist ein Dauerbrenner. Deshalb ist es hier besonders wichtig, die Spuren zu verwischen. Es ist enorm wichtig, die Möglichkeit zu haben, einen Hilferuf absetzen zu können, der dann auch gleich wieder gelöscht wird. Die Snapchat-Idee ist enorm gut. So gibt’s die Möglichkeit, dass der Hilferuf dem Absender nicht auf den Kopf fällt.“

Menschen strömen auf Petersplatz

Papst-Begräbnis in Rom

Alkolenkerin verursacht Unfall

Mehrere Verletzte in Tirol

Pause beim Familiennachzug fixiert

im Nationalrat

Taylor Swift vor Gericht?

Hollywood-Streit eskaliert

Ben Affleck über Scheidung

erstmalige Äußerung

Heidi Klum blutverschmiert?

Schuld ist Nicole Scherzinger

Williams bittet um Verständnis

Panik bei Fanbegegnung

Festnahme: Spanierin verkauft Baby

für 2.000 Euro