Snowden-Effekt stellt sich ein

(20.11.2013) Edward Snowden und der Abhör-Skandal hinterlassen ihre Spuren! Vor allem bei jungen Erwachsenen tritt ein sogenannter "Snowden-Effekt" ein, das zeigt eine aktuelle Studie. Demnach machen sich die Menschen nach den Spionage-Enthüllungen zunehmend Gedanken über ihre Online-Auftritte. Mehr als die Hälfte der ab 18-Jährigen gibt an, die Privatsphäre-Einstellungen ihrer Social Media-Accounts im letzten Halbjahr geändert zu haben. Barbara Buchegger von ‚saferinternet.at‘:

‚Wir haben das auch in unseren Schulungen bemerkt, dass durch die ganze mediale Berichterstattung bei den Jugendlichen eine höhere Aufmerksamkeit da war und sie interessierter waren, was die Veränderung ihrer Privatsphäre-Einstellungen angeht. Es ist allerdings ein Phänomen, das leider schon wieder ein bisschen nachlässt.‘

Bist du durch Snowdens Spionage-Enthüllungen im Netz vorsichtiger geworden? Sag' es uns in unserer kronehit.at News-Update-Gruppe auf Facebook!

Gaza-Krieg: Feuerpause beendet

Kämpfe gehen weiter

Handy-Verbot an Schulen?

Neuseeland will Schritt gehen

HIV: Viel Stigmatisierung in Ö

Heute ist Welt-Aids-Tag

"Schlag den Besten"

Stefan Raab-Show Comeback

Nackter Hintern für Charity

Formel 1 Star gibt alles

Ein wirkliches Hunde-Wunder!

Nach 8 Wochen kommt sie zurück

„Sex and The City“-Star tot!

Stars trauern um ihre Kollegin

Metaller sind einig geworden

Brutto 8,6 Prozent mehr