So erkennst du echten Pelz

(25.01.2016) Wetten, dass auch du Pelz trägst? Die Männermodeschauen in Mailand und die Berliner Fashion Week letzte Woche haben gezeigt, dass die Modedesigner immer stärker auf Echtpelz setzen. Der klassische Pelzmantel ist zwar out, dafür boomen die Tierhaare leider bei Accessoires wie Taschen, Hauben oder Schals. China bietet den Pelz zum Dumpingpreis an, der Echtpelz ist sogar schon billiger als gut gemachter Fake-Pelz.

Trotzdem kannst du beim Shoppen Echtpelz erkennen, sagt Tierschützerin Indra Kley vom Verein “Vier Pfoten“:
“Man muss sehr genau hinsehen und auch mit den Fingern prüfen, ob Unterwollen vorhanden ist. Wenn man daheim ein Kleidungsstück oder Accessoire hat, kann man auch ein Haar ausreißen und anzünden. Riecht es nach verbranntem Haar, dann ist es Echtpelz.“

So erkennst du Echtpelz:

• Pusten: Wenn du dir nicht sicher bist, ob es Echt- oder Fakepelz ist, puste leicht über die Haare. Je leichter und feiner sich diese bewegen, desto eher handelt es sich um echtes Fell. Kunsthaar ist meist etwas starrer.

• Fingertrick: Zieh die Haare mit den Fingern vorsichtig auseinander. Wenn Leder darunter ist, handelt es sich um echten Pelz. Fake-Pelz hat hingegen darunter eine Textilschicht.

• Haar anzünden: Auf keinen Fall im Geschäft, dieser Trick ist nur für Kleidung und Accessoires gedacht, die du bereits besitzt. Zupf ein einzelnes Haar aus und zünde es an. Wenn es nach verbranntem Haar riecht, dann ist es Echtpelz.

Klage gegen Gaga

Logo auf Album als Auslöser

Gaza: Israel droht mit Einnahme

Druck wird erhöht

Dänemark: Heer auch für Frauen

ab 2026

Löwenmama Jennifer Lopez

verteidigt Tochter vor Paparazzo

Vorsicht bei zu viel Soja-Konsum

Zu viele Isoflavone

Kritik an Energydrink-Herstellern

Foodwatch fordert Altersgrenze

US-Richterin stoppt Abschiebung

Studentin klagt gegen Strafen

D: 6-jähriger vermisst

Kind autistisch veranlagt