Schock: So grauslich sind Wristbands!

(27.06.2015) Sommerzeit ist Festivalzeit! Und richtige Hardcore-Fans sammeln natürlich die bunten Festivalarmbänder über Jahre hinweg an ihren Handgelenken. Immerhin stellen sie ja eine schöne Erinnerung an einen geilen Sommer dar.

Aber hättest du dir das gedacht? Eine aktuelle Studie der University of Surrey in England zeigt jetzt Erschreckendes: Auf den Armbändern finden sich bis zu zwanzigmal mehr Bakterien als auf normaler Kleidung. Gerade jene Bänder, die noch Monate nach dem Festival am Handgelenk baumeln, sind ein wahrer Brutkasten für potentiell gefährliche Kleinstlebewesen.

Vor allem Bakterien wie Staphylokokken und Mikrokokken wurden auf den Stoffbändern gefunden.

Dermatologin Sylvia Perl-Convalexius:
"Prinzipiell besteht ja die Hautflora aus verschiedenen Keimen wie Pilzen und Staphylokokken. Diese sind eigentlich nicht ansteckend oder krankheitserregend. Werden diese Keime aber überwuchert, dann kann es schon zu leichten Entzündungen oder Pilzinfektionen der Haut kommen."

Teile den Artikel auf Facebook und sag deinen Freunden, dass sie lieber ihre Festivalarmbänder in der Schreibtischlade aufheben sollten!

Hick Hack um Budget

Die Nationalratssitzung

Alkoholverbot Franz-Jonas-Platz

Mehr Sicherheit in Wiener Parks

Millionäre wollen Steuern!

Weltwirtschaftsforum Davos

2 Tote nach Messerangriff!

Kind unter den Opfern!

Baby entführt!

Falsche Schwester im Spital!

TikToks Zukunft in Amerika

USA soll 50% Beteiligung haben

"Haben Sie Erbarmen!"

Bischöfin appelliert an Trump

Wintersturm: Kältetote in Texas

Schnee sogar in Florida