So leicht wirst du terrorverdächtig

(28.01.2016) Ein falsches Wort per WhatsApp, schon bist du Terrorverdächtig! Die Regierung hat gestern das neue Staatsschutzgesetz beschlossen. Um mögliche Terroristen auszuforschen, dürfen die Behörden jetzt Verdächtige und deren Kontaktpersonen in bester NSA-Manier abhören, überwachen und die Daten sechs Jahre lang speichern.

Also pass mit schlechten Scherzen auf. Ein falsches Wort per Mail oder WhatsApp, schon können du und deine Freunde als verdächtig gelten, sagt Datenschützer Georg Markus Kainz:
“Wir wissen leider nicht, welche Stichworte auf der Liste stehen. Es ist allerdings verheerend, dass wir jetzt quasi jedes einzelne Wort auf die Goldwaage legen müssen. Das nimmt uns in Wahrheit bereits unsere Freiheit.“

Drogen: Vom Genuss zur Abhängigkeit

Podcast: Der kronehit Psychotalk

Theaterdach eingestürzt

ein Toter in den USA

Lange Haftstrafen

Missbrauchsprozess in Feldkirch

Georgina plaudert aus!

Sexgeheimnis über Ronaldo!

Florida lockert Waffengesetz

trotz Amoklaufs

SPÖ und ÖVP einigen sich auf Koalition

nach Kärnten-Wahl!

SPÖ: Frist abgelaufen

Unterstützungserklärungen

Zwei-Kilo-Tumor entfernt

aus der Leber eines Babys