So leicht wirst du terrorverdächtig

(28.01.2016) Ein falsches Wort per WhatsApp, schon bist du Terrorverdächtig! Die Regierung hat gestern das neue Staatsschutzgesetz beschlossen. Um mögliche Terroristen auszuforschen, dürfen die Behörden jetzt Verdächtige und deren Kontaktpersonen in bester NSA-Manier abhören, überwachen und die Daten sechs Jahre lang speichern.

Also pass mit schlechten Scherzen auf. Ein falsches Wort per Mail oder WhatsApp, schon können du und deine Freunde als verdächtig gelten, sagt Datenschützer Georg Markus Kainz:
“Wir wissen leider nicht, welche Stichworte auf der Liste stehen. Es ist allerdings verheerend, dass wir jetzt quasi jedes einzelne Wort auf die Goldwaage legen müssen. Das nimmt uns in Wahrheit bereits unsere Freiheit.“

Kurioser Besuch

Juventus bei Trump

Österreichs Unis rutschen ab

"University Ranking"

Studieren ja - Privatsphäre nein?

Der Preis für das US-Visum

81-jährige tot aufgefunden

Zuvor vermisst worden

Cardi B zeigt ihre Tochter

Süßes Strahlen verzaubert Fans

Kein Platz beim Psychologen

System muss ausgebaut werden

Kind in Suizid getrieben

20-jähriger festgenommen

Iran will nicht kapitulieren

Warnung an USA