So leicht wirst du terrorverdächtig

(28.01.2016) Ein falsches Wort per WhatsApp, schon bist du Terrorverdächtig! Die Regierung hat gestern das neue Staatsschutzgesetz beschlossen. Um mögliche Terroristen auszuforschen, dürfen die Behörden jetzt Verdächtige und deren Kontaktpersonen in bester NSA-Manier abhören, überwachen und die Daten sechs Jahre lang speichern.

Also pass mit schlechten Scherzen auf. Ein falsches Wort per Mail oder WhatsApp, schon können du und deine Freunde als verdächtig gelten, sagt Datenschützer Georg Markus Kainz:
“Wir wissen leider nicht, welche Stichworte auf der Liste stehen. Es ist allerdings verheerend, dass wir jetzt quasi jedes einzelne Wort auf die Goldwaage legen müssen. Das nimmt uns in Wahrheit bereits unsere Freiheit.“

Terroranschlag in Tel Aviv

kurz vor Waffenruhe in Gaza

Skilift-Drama in Spanien

Zwei Schwerverletzte

Kurz erneut Vater

zweites Kind

Schüsse in OÖ

Täter tot aufgefunden

Prügelnde Frauen an Bord

Flug muss nach Zürich umkehren

Wahlen im Burgenland!

++LIVE-Ticker+++

TikTok vor dem Aus

Nur Biden kann Verbot abwenden

Gebühren werden stark steigen

Pässe, Führerscheine wesentlich teurer