Spesenfalle im Urlaub!

(14.07.2014) Wer im Urlaub im Ausland mit seiner Bankomat-Karte Geld abhebt, kann eine böse Überraschung erleben! Immer wieder passiert es, dass Banken Gebühren fürs Abheben einheben. Das ist aber in den EU-Ländern verboten. Darauf machen Experten heute aufmerksam. Vor allem in Deutschland verrechnen viele Bankomatbetreiber Spesen, weil die Automaten von sogenannten Abwicklungsgesellschaften betrieben werden.

Auch das ist nicht in Ordnung, so Christian Brandtner von der Arbeiterkammer:

"Wenn in Deutschland bei der Bankomat-Behebung Spesen über Gebühren von 4, 5 Euro verlangt werden, so widerspricht das in diesem Fall der EU-Verordnung für den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr. Unser Tipp: Bitte an die Hausbank wenden. Diese Spesen sollten dann gut gebucht werden."

Darauf solltest du im EU-Ausland beim Geld abheben achten:

Frag bei Kreditkarten immer nach, welche Spesen bei Umsätzen in Fremdwährungen anfallen können.
Kontrolliere deine Monatsabrechnungen. Bei strittigen Umsätzen sofort die Kreditkartenfirma kontaktieren, gegebenenfalls schriftlichen Einspruch erheben.
*Wo im Ausland welche Spesen anfallen, wenn du mit deiner Plastikkarte zahlst, findest du hier.

Verschwundene Schildkröte

Wurde "Morla" gestohlen?

LIVE: SPÖ-Auszählungsfehler!

++Babler nun doch Parteichef++

Im Waldviertel sind die Kühe los

13 Rinder büxen von Weide aus

Google startet Kampagne

Kampf gegen Desinformation

Nova Rock startet am Mittwoch

Öffentliche Anreise empfohlen

Väter wollen mehr Kinder-Zeit

61% wollen Papa-Monat nutzen

Viele Fragen nach Orca-Attacken

Spanien: Segler haben Angst

Lebensmittelpreise in Österreich

Teurer als in Deutschland