Spielsucht: Handy brandgefährlich

(23.08.2018) Die App-Entwickler machen uns spielsüchtig! Davor warnen jetzt Psychologen im Rahmen der Gamescom, die gerade in Köln stattfindet. Games fürs Smartphone sind stark am Vormarsch, doch gerade die haben ein enormes Suchtpotenzial. Anders, also eine Spielkonsole oder den PC, haben wir das Handy nämlich immer dabei. Und die Smartphone-Games funktionieren fast alle gleich: Zu Beginn schnelle Gewinne, die im Laufe des Spiels aber ohne Extra-Kosten kaum noch zu erreichen sind.

Medienpsychologe Peter Vitouch:
“So haben früher auch die Hütchenspieler gearbeitet. Zuerst mit schnellen Gewinnen anlocken, dann spielen die Opfer auch weiter. Selbst wenn sie immer wieder verlieren. Und die Games verlangen eben Geld für Inhalte, mit denen man dann im Spiel schneller vorankommt.“

Die WHO hat die Sucht nach Videospielen im Juni offiziell zur Krankheit erklärt.

21 Tote bei Busunglück

von Hochstraße gestürzt

Ferenc Krausz mit Nobelpreis

Österreicher ausgezeichnet

Hitzerekorde in Österreich

Oktober global sehr heiß

Horror-rutsche in Wien

Donauturm neu!

Wohnen ist zu teuer!

1/5 der Bevölkerung kämpft

Beißkorbpflicht für AmStaffs

Forderung nach Todesdrama

STMK: Bub (14) schwer verletzt!

Flucht vor der Polizei!

Oktoberfest als Virenschleuder

Angst vor Corona?