Spionage oder Ufo?

Ballon wird untersucht

(14.02.2023) Der Ballon ist kein Ufo, der ist jetzt geborgen worden. Aber worum handelt es sich um die anderen abgeschossenen Objekte? Das US-Militär hat die Trümmerteile des chinesischen Ballons geborgen, der am 4. Februar von einem US-Kampfjet vor der Küste South Carolinas abgeschossen worden war. "Die Besatzungen konnten bedeutende Trümmerteile von der Absturzstelle bergen, darunter alle wichtigen Sensoren und Elektronikteile, die identifiziert wurden, sowie große Teile der Struktur", teilte das US-Militärkommando Nord mit.

Auch Schlüsselsensoren, die vermutlich der Nachrichtengewinnung dienten, seien sichergestellt worden. Nach chinesischen Angaben handelt es sich bei dem Ballon um zivile Forschungsgeräte aus China. Die USA werfen China vor, den Ballon zu Spionagezwecken gestartet haben.

Am Freitag wurde ein zweites Objekt in der Nähe von Deadhorse, Alaska, abgeschossen. Ein drittes Objekt wurde am Samstag über dem kanadischen Yukon zerstört. Am Sonntag schoss ein US-Jet das bisher vierte Flugobjekt über der Grenze zwischen den USA und Kanada über dem Huron-See ab. Worum es sich bei den weitere 3 Objekten handelt, bleibt weiter unklar. Ufos sollten es laut Pentagon aber nicht sein.

(fd/apa)

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an

Mann läuft nackt durch Ried

Nicht ganz freiwillig

Traumreise mit Lottogewinn

Was würdest du damit machen?

Zuversicht vor Serbien-Rückspiel

ÖFB-Coach optimistisch