Spitalskeime: Tausende Tote

Welttag der Händehygiene

(05.05.2023) Jährlich sterben in Österreich 4.500 bis 5.000 Patienten an bakteriellen Infektionen durch Krankenhauskeime. Diese Todesfälle könnten durch korrekte Händedesinfektion im Spital mit großer Wahrscheinlichkeit verhindert werden, betonte die Semmelweis Gesellschaft anlässlich des Welttags der Händehygiene am (heutigen) Freitag. Die zunehmende Verbreitung von antibiotikaresistenten Bakterien habe zur Folge, dass sich viele dieser Infektionen nicht mehr angemessen behandeln lassen.

"Zu Hause reicht es, sich einfach nur die Hände mit Seife zu waschen, aber in Gesundheitseinrichtungen müssen Hände, Instrumente und Umgebung mit alkoholbasierten Desinfektionsmitteln behandelt werden. In Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen sollte das für das Spitalspersonal tägliche Routine und Standard sein, aber auch BesucherInnen können mit dem obligatorischen Gang zum Desinfektionsmittelspender viel bewirken", informierte Johannes Culen, Generalsekretär der Semmelweis Gesellschaft in einer Aussendung.

In Österreich infizieren sich Schätzungen zufolge jedes Jahr 95.000 Patientinnen und Patienten im Zuge diagnostischer oder therapeutischer Maßnahmen in Gesundheitseinrichtungen, ein Teil davon mit herausfordernd zu behandelnden, oft multiresistenten Erregern. Ursache seien meist mangelhafte Hygiene oder die Nicht-Einhaltung präventiver Maßnahmen aufgrund organisatorischer oder struktureller Umstände. Rund 4.500 bis 5.000 dieser sogenannten nosokomialen Infektionen führen jährlich zum Tod.

(APA/CD)

LIVE: SPÖ-Auszählungsfehler!

++Babler nun doch Parteichef++

Im Waldviertel sind die Kühe los

13 Rinder büxen von Weide aus

Google startet Kampagne

Kampf gegen Desinformation

Nova Rock startet am Mittwoch

Öffentliche Anreise empfohlen

Väter wollen mehr Kinder-Zeit

61% wollen Papa-Monat nutzen

Viele Fragen nach Orca-Attacken

Spanien: Segler haben Angst

Lebensmittelpreise in Österreich

Teurer als in Deutschland

Zahnärztin vor Gericht

Verdacht der Körperverletzung