Starker Anstieg an Alkolenkern

Krisen lassen uns mehr trinken

(27.10.2022) In Österreich gibt es einen gefährlichen Anstieg an Alkolenkern. Laut Zahlen der Statistik Austria hat es heuer im ersten Halbjahr den höchsten prozentuellen Wert an Alkounfällen mit Toten und Verletzten seit 30 Jahren gegeben. Schuld daran dürften wohl auch die aktuellen Krisenjahre sein: Corona, Teuerung und Co. lassen viele Menschen öfters zur Flasche greifen.

Verkehrspsychologe Gregor Bartl von "allesfuehrerschein.at":

"Wir sind leider dazu verleitet, vor der Realität zu fliehen. Und eine einfache Möglichkeit auf 'Kurzurlaub' zu gehen, ist sich zu besaufen. Diese Flucht in den Suff ist ein sehr gefährlicher und wirklich bedenklicher Trend und sorgt natürlich in Kombination mit einem Autoschlüssel für Lebensgefahr."

Viele unterschätzen, wie sich bereits geringere Mengen Alkohol auf das Fahrverhalten auswirken, so Bartl:

"Wir wissen, dass sich das Unfallrisiko gegenüber einem nüchternen Autofahrer bereits mit 0,6 Promille glatt verdoppelt. Bei 0,8 Promille hat sich das Risiko vervierfacht, bei 1,2 Promille ist es sogar 30-fach erhöht."

(mc)

Ronaldo verzichtet auf 11er!

Video: Fairplay des Superstars

Rauchverbot wird gekippt!

Entsetzen bei Experten

Gehälter steigen um 9,2 Prozent

Sozialwirtschaft: KV-Abschluss

Streik: Bleiben Geschäfte dicht?

Nächste Lohnrunde im Handel

Genderreveal à la Gottschalk

Er lässt die Bombe platzen

Der "Penis Jungbrunnen"

Bryan Johnson verjüngt Glied

Olivia "Stalk" Rodrigo

So überwacht sie ihre Crushes

The unmasked Singer!

Promi unabsichtlich enttarnt