Statt Drogen Erdbeer-Haribo

Peinlicher Polizei-Fehler

(20.03.2021) Statt Partydrogen waren es dann doch nur harmlose Haribo-Erdbeeren! Ein peinlicher Fehler ist der Pariser Polizei passiert. Noch am Mittwoch berichtete diese, sie habe im nördlichen Vorort Saint-Ouen eine Werkstatt zur Verpackung der synthetischen Droge Ecstasy ausgehoben und „heiße Partyware“ im Wert von einer Million Euro beschlagnahmt. Auf beigefügten Fotos waren kleine Tüten mit rosa Pulver und rosa Pillen zu sehen.

Zwei Tage später meldete die Staatsanwaltschaft nur knapp, dass das Pulver laut einer toxikologischen Untersuchung weder mit „Betäubungsmitteln noch anderen giftigen Substanzen“ zu tun habe. Tatsächlich handelte es sich um „zerkleinerte“ Schaumzuckererdbeeren von Haribo, die in Frankreich auch „Tagada“ genannt werden, präzisierte eine den Ermittlungen nahestehende Quelle.

(mt/apa)

Vorsicht vor Fake-Parkstrafe

Polizei Wien warnt

Große Lawinengefahr in Ö

Achtung auch auf Straßen

Bub (12) bei Schulausflug tot

NÖ: Sturz aus Hotelfenster

Vogel lebt 'Menschentraum'

10.000 Schläfchen täglich!

Welser will für Hamas kämpfen!

Oberösterreicher verhaftet

Gaza-Krieg: Feuerpause beendet

Kämpfe gehen weiter

Handy-Verbot an Schulen?

Neuseeland will Schritt gehen

HIV: Viel Stigmatisierung in Ö

Heute ist Welt-Aids-Tag