Steirische Impfbusse

Ab 20. September gehts los

(10.09.2021) Aktionen in Einkaufszentren, Schulen und freie Impftage - die Steiermark versucht weiterhin die Impfquote zu heben. Besonders unter den 40- bis 65-Jährigen seien noch einige Impfmuffel dabei, sagte Virologe Klaus Vander am Freitag in einer Videokonferenz mit den Impfkoordinatoren des Landes: "Sie fühlen sich nicht gefährdet, sind es aber." Wolfgang Wlattnig, stellvertretender Landesamtsdirektor, kündigte an, dass Impfbusse ab dem 20. September im Einsatz sein werden.

Spontane Impfungen

Am Samstag werden wieder in sechs Einkaufszentren spontane Impfungen möglich sein und zwar mit dem Vakzin von Johnson & Johnson, sagte Impfkoordinator Michael Koren. Kommende Woche wird es erstmals am Dienstag und auch am Freitag das freie Impfen ohne Anmeldung bei 16 steirischen Impfstraßen geben - mit Moderna und Biontech/Pfizer. Ebenfalls in der kommenden Woche startet die Schule: Mehrere Bildungseinrichtungen planen Impf-Aktionen - entweder in den Schulen oder bei nahen Impfstraßen. Am 24. September bieten die steirischen Hochschulen in Graz (bei der Impfstraße mit einer Fast Lane) und Leoben (mit einem Impfbus) Immunisierungen für ihre Studierenden an.

Auffrischungsimpfung

In den Pflegeheimen habe mittlerweile die Verabreichung des dritten Stichs begonnen, sagte Koren weiter. Bisher hätten sich 20 Heime mit ihrem Bedarf gemeldet und ihnen wurden Vakzine ausgeliefert. Laut Wlattnig stehe man damit in "Phase vier" der Pandemiebekämpfung - Priorität habe aber nach wie vor die Verabreichung der ersten und zweiten Stiche für eine Vollimmunisierung. An der Auffrischungsimpfung werden sich ersten Zahlen zufolge rund 530 niedergelassene Ärzte in der Steiermark beteiligen. Die Zahl dürfte sich aber noch erhöhen, so Wlattnig.

(apa/makl)

Angriff auf Kinder!

Syrer mit Messer

Küstenwache rettet Briten

Aufblasbare Ente treibt ins Meer

Selbstfahrendes Auto tötet Hund

USA: System reagiert nicht!

Vbg.: Balkon stürzt ein!

68-Jähriger wird getötet

Amazonas: Weniger Abholzung

Kampf gegen Klimakrise

Tirol: Brand in Zugtunnel

Nightjet evakuiert

Klimabonus 2023

110 bis 220 Euro

Rammstein in der Krise

Vorwürfe nehmen kein Ende