Sterben klassische Geschäfte aus?

(30.01.2017) Ohne Internet geht es nicht – schon gar nicht im Handel! Laut einer aktuellen Umfrage sind wir Österreicher immer heißer aufs Online-Shopping. 60 Prozent haben im letzten Jahr zumindest ein Produkt in einem Online-Shop gekauft. Schon 21 Prozent der Österreicher sagen, dass sie sogar viel lieber im Internet als in einem echten Geschäft einkaufen. Tendenz steigend.

Ein Horror für klassische Geschäfte, vor allem für kleine Shops. Die müssen sich dringend etwas einfallen lassen, denn sonst sterben sie schlichtweg aus, so Wirtschaftsexperte Gottfried Haber:
“Auf einen Online-Auftritt kann überhaupt kein Geschäft mehr verzichten. Die Hybrid-Lösung aus echtem Laden und Online-Shop funktioniert ganz gut, trotzdem müssen natürlich Ideen her. Die echten Shops müssen in Zukunft noch stärker mit Beratung und Servicequalität punkten.“

Diese Produkte kaufen wir Österreicher online:

• Schuhe, Kleidung, Accessoires: Männer 40%, Frauen 70%

• Elektronische Unterhaltungsgeräte: Männer 40%, Frauen 16%

• Bücher: Männer 40%, Frauen 56%

• Reise: Männer 34%, Frauen 33%

• Zug- und Bustickets: Männer 31%, Frauen 25%

• Kosmetik und Pflegeprodukte: Männer 24%, Frauen 42%

• Sexspielzeug und Dessous: Männer 11%, Frauen 8%

Menschen strömen auf Petersplatz

Papst-Begräbnis in Rom

Alkolenkerin verursacht Unfall

Mehrere Verletzte in Tirol

Pause beim Familiennachzug fixiert

im Nationalrat

Taylor Swift vor Gericht?

Hollywood-Streit eskaliert

Ben Affleck über Scheidung

erstmalige Äußerung

Heidi Klum blutverschmiert?

Schuld ist Nicole Scherzinger

Williams bittet um Verständnis

Panik bei Fanbegegnung

Festnahme: Spanierin verkauft Baby

für 2.000 Euro