"Stopp Corona": Mieses Image?

In Deutschland besser verkauft

(23.07.2020) Hat die “Stopp Corona“-App in Österreich wirklich so ein mieses Image? In Deutschland wird die App prozentuell fast doppelt so häufig genutzt, wie bei uns. Dabei gibt es die App in Österreich bereits seit März zum Download, bei unseren Nachbarn erst seit Mitte Juni. Und obwohl selbst der bekannte Datenschützer Max Schrems grundsätzlich grünes Licht für die App gibt, zögert der Großteil der User mit dem Download.

Das Problem war der frühe Start der App in Österreich. Hier wurden schwere Image-Fehler begangen, sagt Datenschützer Georg Markus Kainz:
"Deutschland hat in der Einführungsphase von Anfang an den Datenschutz stark in den Vordergrund gestellt. Es wurde immer wieder erwähnt, dass die Nutzung anonym ist. In Österreich ist mal leider eine falsche Strategie gefahren. Bei uns wurde vor allem über die Freiwilligkeit der App diskutiert. Und ob es nicht sogar eine Pflicht geben sollte. Das hat das Image natürlich ordentlich beschädigt."

Schade: Denn laut Max Schrems sei die App des Roten Kreuzes sogar "eines der datenfreundlichsten Dinge, die wir sonst da so herumfliegen haben".

(mc)

Drogen: Vom Genuss zur Abhängigkeit

Podcast: Der kronehit Psychotalk

Theaterdach eingestürzt

ein Toter in den USA

Lange Haftstrafen

Missbrauchsprozess in Feldkirch

Georgina plaudert aus!

Sexgeheimnis über Ronaldo!

Florida lockert Waffengesetz

trotz Amoklaufs

SPÖ und ÖVP einigen sich auf Koalition

nach Kärnten-Wahl!

SPÖ: Frist abgelaufen

Unterstützungserklärungen

Zwei-Kilo-Tumor entfernt

aus der Leber eines Babys