Italien: 220€ für zu schnelles Fahren?!

(13.07.2015) Lass dir deinen Urlaub nicht durch arg hohe Verkehrsstrafen vermiesen! Bevor du mit dem Auto ins Ausland fährst, check dort davor unbedingt die Verkehrsregeln, raten Experten. Denn: In vielen beliebten Urlaubsländern gelten nicht nur andere Tempolimits und Promillegrenzen – wenn du erwischt wirst, kann’s auch empfindlich teurer werden als bei uns: In Italien zahlst du bei 20 Km/H zu schnell schon über 220 Euro – das ist sieben Mal teurer als in Österreich.

Und achtung: Das noch immer weit verbreitete Gerücht, dass man Strafen im Ausland nicht bezahlen müsste, stimmt NICHT, sagt Christian Gratzer vom VCÖ:
„Es gibt innerhalb der europäischen Union Abkommen zwischen den einzelnen Ländern und wenn man hier beim Schnellfahren erwischt wird, dann hat man die Strafe auch zu bezahlen. Eine Organmandatstrafe kann man gleich vor Ort bezahlen, das ist dann auch wesentlich Günstiger. Aber wenn das Radar blitzt, dann wird man sicher eine Anzeige per Post bekommen.“

Und hier die Top-5 Urlaubsländer mit den saftigsten Strafen für:

20 km/h zu schnell fahren:
• Schweden: ab 270 Euro
• Italien: ab 170 Euro (in der Nacht ab 220 Euro)
• Niederlande: ab 160 Euro
• Slowakei: ab 150 Euro
• Großbritannien: ab 140 Euro

Alkohol am Steuer:
• Schweden und Dänemark: (abhängig vom Gehalt) mehr als ein Monatslohn
• Malta: ab 1.200 Euro
• Italien: ab 530 Euro
• Deutschland und Spanien: ab 500 Euro

Handy am Steuer:
• Niederlande: ab 230 Euro
• Dänemark, Spanien und Estland: 200 Euro
• Schweden: 170 Euro

Baby im Auto zurückgelassen!

Verletzt in Unfall-PKW!

Über 24h ohne Strom

20.000 Haushalte betroffen

Lenker schleift Polizist mit

Unter Drogen & ohne Schein

Toter nach Lawinenabgang

K: Mölltaler Gletscher

Flugzeug umgekippt

Durch Schneelast

Schnee: Zugverkehr gestört

Lage auf Straßen beruhigt sich

Messerattacke in Paris

Deutscher Tourist getötet

Sex-Geräusche bei EM-Auslosung

Witzige Panne