Streit um Rauchverbot im Freien

Gastgarten, Freibad, Haltestelle

(12.07.2019) Sollte Rauchen auch in Gastgärten verboten werden? Der Österreichischen Schutzgemeinschaft für Nichtraucher ist das generelle Rauchverbot in der Gastronomie ab 1. November zu lasch. Es brauche auch Rauchverbote im Freien, etwa in Gastgärten, auf Spielplätzen, oder auf Sport- und Konzertveranstaltungen. Also überall dort, wo viele Menschen zusammenkommen.

Robert Rockenbauer, Bundesleiter der Schutzgemeinschaft:
"Es geht auch um Bus- und Straßenbahnhaltestellen. Der Nichtraucher muss im Freien im Regen stehen, weil der Raucher unter dem Dach qualmt. Das kann es doch nicht sein."

Auch im Freibad sollte Rauchen verboten werden, so Rockenbauer:
"Ich suche mir einen netten Platz aus, dann legt sich plötzlich ein Raucher daneben hin und zündet sich eine an. Wie komme ich als Nichtraucher dazu, dass ich dann quasi flüchten muss?"

Der Ärztekammer geht die Forderung derzeit aber zu weit, man dürfe es jetzt nicht übertreiben. Auch Paul Sevelda, Präsident der Österreichischen Krebshilfe, steigt auf die Bremse:
"Wir sind froh, dass jetzt endlich mit 1. November das generelle Rauchverbot in der Gastronomie in Kraft tritt. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Forderung nach einem Rauchverbot im Freien sicher übertrieben. Auch wenn ich in vielen Punkten schon zustimme, vor allem was Spielplätze betrifft."

Sevelda hofft, dass sich das Problem von selbst erledigt:
"Ich bin mir sicher, dass die Zahl der Raucher in den nächsten 10 Jahren stark abnehmen wird. Vielleicht braucht es dann diese Forderung gar nicht mehr."

Trendsetterin Swift

Swifties setzten Armband-Trend

Nein zu forschen Männern!

Froschladies zeigen uns wie

Kritikhagel über "X"

Musk vertreibt die Promis

Handel mit Warnstreiks

KV-Verhandlungen gescheitert

Wann kommt der Schnee zu uns?

Chaos in Teilen Deutschlands

Mädchen (7) getötet

Beschuss von Seredyna-Buda

Weihnachtswunder in Indien

Alle Arbeiter gerettet!

Bergnot: Kartenlesen? nope

Handy statt Karte & Kompass