Stress macht uns dick

Hormone sind schuld

(29.04.2019) Was schon lange befürchtet wurde, beweisen jetzt australische Forscher in einer neuen Studie. Bei viel Stress schüttet dein Körper größere Mengen eines gewissen Moleküls aus, das uns dazu anregen soll, Vorräte anzulegen, also mehr zu essen. Gleichzeitig werde unser Gehirn resistenter gegenüber Insulin, das uns normalerweise gesättigt fühlen lässt.

Das wurde nun in einem Experiment mit Mäusen getestet und bestätigt. Die gestressten Mäuse haben eindeutig mehr gegessen und nahmen so auch mehr zu, im Gegensatz zu den entspannten Nagetieren.

Aber auch andere Hormone spielen dabei eine Rolle, erzählt Ernährungsexpertin Martina Tischle: "Bei emotionalen Druck wird das Stresshormon Cortisol vermehrt produziert. Nimmt dieses dann wieder ab, werden Heißhungerattacken hervorgerufen."

Wie man jedoch das Hirn austricksen und sich so vor den gefürchteten Heißhungerattacken schützen kann, erklärt Ernährungsexperte Christian Putscher:
"Ein gutes Brot ganz dünn mit Butter oder Topfen bestreichen und dann ordentlich Honig drauf. Da wird der Zucker sofort ins Gehirn geschossen und der Befriedigungsmechanismus setzt viel früher ein als bei Schokolade.“

Klage gegen Gaga

Logo auf Album als Auslöser

Gaza: Israel droht mit Einnahme

Druck wird erhöht

Dänemark: Heer auch für Frauen

ab 2026

Löwenmama Jennifer Lopez

verteidigt Tochter vor Paparazzo

Vorsicht bei zu viel Soja-Konsum

Zu viele Isoflavone

Kritik an Energydrink-Herstellern

Foodwatch fordert Altersgrenze

US-Richterin stoppt Abschiebung

Studentin klagt gegen Strafen

D: 6-jähriger vermisst

Kind autistisch veranlagt