Fact-Check: Krank durch String-Tanga

(30.05.2016) Sexy, aber gefährlich! Können String-Tangas krank machen? Solche Warnungen geistern immer wieder durchs Web.

Ein KRONEHIT-Factcheck: Ja, es stimmt. Ärzte raten deshalb Frauen auch, zwischendurch unbedingt auch normale Unterhosen zu tragen. Viele kaufen ihre Tangas nämlich zu eng, das kann zu Hautverletzungen im Anal- und Genitalbereich führen.

Noch höher sei allerdings das Infektionsrisiko durch Bakterien. Allgemeinmediziner Wolfgang Auer:
“Durch die Bewegung können Bakterien leider sehr leicht von Anal- in den Genitalbereich wandern. Dadurch kann man sich auch schnell einen Pilz oder eine Blasenentzündung einfangen.“

String-Tangas: Darauf musst du achten:

• Kauf Tangas nicht zu eng. Sie sind dann extrem unbequem und können durch das Einschneiden die Haut verletzen.

• Kauf keine Billig-Tangas: Vermeide schlecht vernähte Unterwäsche und achte darauf, dass der String nicht aus Nylon oder Polyester ist. Zumindest der Bereich im Schritt sollte aus Luft-durchlässiger Baumwolle sein.

• Wenn du schwitzt, unbedingt den Tanga wechseln.

• Tangas mit 60 Grad waschen. Das gilt aber für jede Unterwäsche. Denn nur so werden die Bakterien wirklich abgetötet.

• Nicht immer nur Tangas tragen. Es muss ja kein Oma-Schlüpfer sein. Aber zwischendurch solltest du ruhig mal eine klassische Unterhose anziehen.

3 Tote nach Verfolgungsjagd

Schlägerei im Vorfeld

Tirol: Skibus stürzt ab

10-Jähriger verletzt

Brustkrebs rasch operieren

Überlebenschance steigt enorm

Antikriegsbild gemalt

Tochter im Heim, Vater flieht

Keine Freude mit Pflegelehre

15 Jahre ist zu jung

DIESES Ikea-Produkt: Unmöglich

Jeder Zweite scheitert!

Verbrennermotoren erlaubt!

EU: Sofern es E-Fuels sind

Viele Menschen verbrannt

Feuer in Migranten-Einrichtung