Fact-Check: Krank durch String-Tanga

(30.05.2016) Sexy, aber gefährlich! Können String-Tangas krank machen? Solche Warnungen geistern immer wieder durchs Web.

Ein KRONEHIT-Factcheck: Ja, es stimmt. Ärzte raten deshalb Frauen auch, zwischendurch unbedingt auch normale Unterhosen zu tragen. Viele kaufen ihre Tangas nämlich zu eng, das kann zu Hautverletzungen im Anal- und Genitalbereich führen.

Noch höher sei allerdings das Infektionsrisiko durch Bakterien. Allgemeinmediziner Wolfgang Auer:
“Durch die Bewegung können Bakterien leider sehr leicht von Anal- in den Genitalbereich wandern. Dadurch kann man sich auch schnell einen Pilz oder eine Blasenentzündung einfangen.“

String-Tangas: Darauf musst du achten:

• Kauf Tangas nicht zu eng. Sie sind dann extrem unbequem und können durch das Einschneiden die Haut verletzen.

• Kauf keine Billig-Tangas: Vermeide schlecht vernähte Unterwäsche und achte darauf, dass der String nicht aus Nylon oder Polyester ist. Zumindest der Bereich im Schritt sollte aus Luft-durchlässiger Baumwolle sein.

• Wenn du schwitzt, unbedingt den Tanga wechseln.

• Tangas mit 60 Grad waschen. Das gilt aber für jede Unterwäsche. Denn nur so werden die Bakterien wirklich abgetötet.

• Nicht immer nur Tangas tragen. Es muss ja kein Oma-Schlüpfer sein. Aber zwischendurch solltest du ruhig mal eine klassische Unterhose anziehen.

Bulgarien bald Teil der Euro-Zone?

Grünes Licht der Euro-Länder

Feuerwehreinsatz dauert an

Papierfabrik in Niederösterreich

Kurioser Besuch

Juventus bei Trump

Österreichs Unis rutschen ab

"University Ranking"

Studieren ja - Privatsphäre nein?

Der Preis für das US-Visum

81-jährige tot aufgefunden

Zuvor vermisst worden

Cardi B zeigt ihre Tochter

Süßes Strahlen verzaubert Fans

Kein Platz beim Psychologen

System muss ausgebaut werden