Strompreisbremse heute fix

Viel Kritik an Modell

(07.09.2022) Lob, aber auch viel Kritik für die geplante Strompreisbremse. Heute soll das von der Regierung ausgearbeitete Modell im Ministerrat beschlossen werden. Die Bremse soll für 80 Prozent des Vorjahresverbrauchs eines österreichischen Haushaltes wirken. Das soll bis zu 500 Euro Ersparnis pro Jahr bringen.

Die AK begrüßt die Maßnahme, würde sich aber eine Ausweitung für einkommensschwache Haushalte wünschen. Scharf fällt die Kritik der Opposition aus: Zu spät, zu gering, zu wenig nachhaltig, so der Tenor.

Und auch Energieexperte Erwin Mayer kritisiert, dass die Bremse in dieser Form nicht sozial gerecht sei. Zudem blockiert sie den so wichtigen Umstieg auf erneuerbare Energien, so Mayer:
"Es wird wieder kein Umdenken geben. Wenn wir den Strombezug mit Steuergeld subventionieren, dann bedeutet das, dass der Stromverbrauch weniger reduziert wird, als wenn der volle Preis wirken würde. Es wird also auch weiterhin sehr viel Gas in Stromkraftwerken verbrannt werden und das bedeutet auch wieder sehr viel CO2-Ausstoß."

(mc)

Frauen werden benachteiligt

OECD Bericht: Diskriminierung

Giftige Pizza: 2 Kinder tot

Nestle schließt Fabrik

RBI will raus aus Russland

Verkauf oder Abspaltung

VBG: Tödlicher Autounfall

Lenkerin (68) nicht angeschnallt

Haustier-Regeln: Wir sind lasch

So viel lassen wir durchgehen

Inflation bleibt hoch 7 %

Wifo sieht Handlungsbedarf

Wien:Arbeiter stürzen aus Korb

Männer auf der Stelle tot

Selenskyj: Rede im Parlament

FPÖ-Abgeordnete gehen