Studie: Selfies machen süchtig!

(31.01.2018) Knipst du auch leidenschaftlich gerne und viele Selfies? Dann könntest du ernsthaft psychisch krank sein. Britische Forscher haben herausgefunden, dass die sogenannte "Selfitis" in drei Stadien verläuft: Borderline, Akut und Chronisch, je nachdem, wie viele Selfies du machst und in den sozialen Netzwerken teilst.

Studie: Selfies machen süchtig!1

Selfitis-Stufe 1: Borderline. Dazu zählen Menschen, die mindestens drei Selfies pro Tag machen, diese jedoch nicht in den sozialen Netzwerken teilen.

Stufe 2: Akut. Selfie-Abhängige, die drei Selbstporträts pro Tag veröffentlichen, fallen in diese Kategorie.

Und die schlimmste Stufe: Chronisch. Bei Betroffenen, die mindestens sechs Selfies am Tag knipsen und veröffentlichen, wird eine chronische Selfitis diagnostiziert.

Studie: Selfies machen süchtig!2

Der Zwang nach Selbstbestätigung und das Kompensieren von Unsicherheiten treibt viele in den Selfie-Wahn. Strenger Handyentzug kann bei einer Sucht helfen, so Psychotherapeutin Monika Wogrolly:

"Wichtig wäre, dass man sich wirklich handyfreie und selfiefreie Zeiten verordnet zum Beispiel am Wochenende, wo die Selfie-Gefahr am größten ist, weil man da ja eigentlich am meisten zu zeigen und zu posten hätte. Da plan ich direkt ein, mich von meinem Handy zu emanzipieren."

Mordalarm in Tirol!

Ermittlungen laufen!

Nikolaus verhaftet!

Kommt jetzt doch der Krampus?

Häftling noch verschwunden

5.000 Euro für Hinweise!

71-Jähriger verbrannt

Feuer in Laa a.d. Thaya

Trump als Diktator?

"Nur am ersten Tag"

Vorsicht beim Maroni-Kauf

Jede zweite ist schlecht!

Fahrerflucht in Lauterach

Die Polizei braucht deine Hilfe

Lehrerin macht sich lustig?

No-Go: Über Schüleraufsatz!