Stundenlange Schlange für Brot

im Libanon

(01.08.2022) Stundenlang in der Schlange anstehen für Brot? Was unvorstellbar klingt, ist im Libanon Realität! Damit bei Familie Mansur Brot auf den Tisch kommt, muss Vater Chalid täglich stundenlang vor einer Bäckerei in der Warteschlange stehen. "Ich habe heute drei Stunden lang gewartet, gestern zweieinhalb Stunden, um ein Sackerl Brot zu bekommen", sagt der 48-Jährige vor einer Bäckerei in Beirut. "Ich muss meine Kinder ernähren, was soll ich machen?" Der Konditorei-Angestellte verdient umgerechnet nicht mehr als umgerechnet rund 50 Euro im Monat.

Seit zwei Wochen werden die Warteschlangen vor den Bäckereien in Beirut - wie im gesamten Libanon - länger und länger. Die Bäckereien rationieren das vom Staat subventionierte Brot wegen Lieferengpässen beim Getreide.

Nicht nur der Ausfuhrstopp seit der russischen Invasion in die Ukraine ist ein Problem. Auch die Folgen der verheerende Explosion im Hafen von Beirut im Jahr 2020 Das libanesische Wirtschaftsministerium beschuldigt Bäckereien, subventioniertes Mehl zu hamstern. Die Bäckereien wiederum werfen der Zentralbank vor, nicht genug Kredite für Importe bereitzustellen. Immerhin verließ am Montag erstmals seit Monaten ein Schiff mit ukrainischem Getreide an Bord den Hafen von Odessa - laut türkischen Angaben mit Ziel Libanon.

(mt/apa)

Vorsicht vor Fake-Parkstrafe

Polizei Wien warnt

Große Lawinengefahr in Ö

Achtung auch auf Straßen

Bub (12) bei Schulausflug tot

NÖ: Sturz aus Hotelfenster

Vogel lebt 'Menschentraum'

10.000 Schläfchen täglich!

Welser will für Hamas kämpfen!

Oberösterreicher verhaftet

Gaza-Krieg: Feuerpause beendet

Kämpfe gehen weiter

Handy-Verbot an Schulen?

Neuseeland will Schritt gehen

HIV: Viel Stigmatisierung in Ö

Heute ist Welt-Aids-Tag