Sturm mit mehr als 100 km/h

Feuerwehreinsätze in Wien

(04.02.2021) Nach heftigen Sturm-Böen in östlichen Teilen Österreichs kommt es zu mehreren Feuerwehr-Einsätzen! Der kräftige Westwind hat vor allem im Donauraum Schaden angerichtet, es kam zu Unfällen und Vorsichtsmaßnahmen.

Nach Windgeschwindigkeiten von über 100 km/h am Donnerstagvormittag gibt die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für Teile des Landes aus - betroffen sind in erster Linie Wien und Niederösterreich. Der Spitzenwert wurde mit 113 km/h in Puchberg (NÖ) gemessen, gefolgt von der Gemeinde Jauerling (NÖ) mit 112 km/h. Aufgrund loser Dachziegel und umgestürzter Baugerüste musste die Feuerwehr bisher bereits 15 Mal ausrücken.

Nach mehreren, teils Sturm-bedingten Unfällen auf der A2, darunter ein Lkw der in Fahrtrichtung Graz auf der Höhe Guntramsdorf umkippte, ist diese jetzt aber wieder geräumt. Der Wiener Eistraum bleibt für Besucher geöffnet, zwei Corona-Teststraßen werden als Vorsichtsmaßnahme von der Stadt Wien geschlossen.

(JK)

Rammstein: Schutz für Frauen

Konsequenzen auch für Ö?

12-Jährige hinter Gitter?

Strafmündigkeit: Wieder Debatte

Angriff auf Spielplatz

Mann mit Messer

Küstenwache rettet Briten

Aufblasbare Ente treibt ins Meer

Selbstfahrendes Auto tötet Hund

USA: System reagiert nicht!

Vbg.: Balkon stürzt ein!

68-Jähriger wird getötet

Amazonas: Weniger Abholzung

Kampf gegen Klimakrise

Tirol: Brand in Zugtunnel

Nightjet evakuiert