Swift-Einschränkung

Deutschland auch dafür

(26.02.2022) Die deutsche Bundesregierung hat sich wegen des russischen Angriffs auf die Ukraine für eine "gezielte und funktionale" Einschränkung des internationalen Zahlungssystems Swift ausgesprochen. Es werde "mit Hochdruck" daran gearbeitet, wie eine Abkopplung Russlands von Swift so eingegrenzt werden könne, "dass sie die Richtigen trifft", erklärten die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock und Wirtschaftsminister Robert Habeck (beide Grüne) am Samstag.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hatte zuvor an die EU appelliert, zusätzlich zu den bereits beschlossenen Sanktionen Russland vom Swift-System auszuschließen. Bis auf Deutschland hatten sich am Samstag alle anderen EU-Staaten für diesen Schritt ausgesprochen.

(APA/FJ)

Frauen werden benachteiligt

OECD Bericht: Diskriminierung

Giftige Pizza: 2 Kinder tot

Nestle schließt Fabrik

RBI will raus aus Russland

Verkauf oder Abspaltung

VBG: Tödlicher Autounfall

Lenkerin (68) nicht angeschnallt

Haustier-Regeln: Wir sind lasch

So viel lassen wir durchgehen

Inflation bleibt hoch 7 %

Wifo sieht Handlungsbedarf

Wien:Arbeiter stürzen aus Korb

Männer auf der Stelle tot

Selenskyj: Rede im Parlament

FPÖ-Abgeordnete gehen