Tablets statt Verkäufer

(07.04.2014) Lösen bald Tablets den herkömmlichen Verkäufer ab? Im deutschen Traditionskaufhaus Kaufhof sollen künftig Tablets den Kunden den Einkauf erleichtern und den Kunden alle Infos bieten. Das Ziel: Nach einer ersten Testphase sollen insgesamt 12.000 Tablets als Hilfen in den Filialen herumliegen. Viele befürchten jetzt schon das Ende des klassischen Verkäufers. Aber ganz durchsetzen wird sich das unpersönliche Geschäft sicher nicht, so Experten.

Das zeigen schon unzählige Bespiele, sagt Freizeitforscher Peter Zellmann:

„Online-Banking, Online-Shopping. Aber die direkte, personenbezogene Kontaktaufnahme ist nicht wirklich zu ersetzen.Wir haben immer schon den Kampf zwischen der Wirtschaft, die die Dienstleistung outsourcen will. Und dem Kunden, der zunächst mitspielt, aber dann draufkommt, dass es ohne persönliche Beratung auf Dauer nicht gehen wird.“

NÖ: Zusteller erdrückt!

Vom eigenen Auto getötet!

Terroranschlag in Tel Aviv

kurz vor Waffenruhe in Gaza

Skilift-Drama in Spanien

Zwei Schwerverletzte

Kurz erneut Vater

zweites Kind

Schüsse in OÖ

Täter tot aufgefunden

Prügelnde Frauen an Bord

Flug muss nach Zürich umkehren

Wahlen im Burgenland!

++LIVE-Ticker+++

TikTok vor dem Aus

Nur Biden kann Verbot abwenden