Tag gegen Gewalt an Frauen

(25.11.2014) Tatort Arbeitsplatz! Frauen müssen im Job immer noch mit Gewalt rechnen. Darauf machen am heutigen internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Experten aufmerksam. Beschimpfungen, Mobbing, Diskriminierung oder Übergriffe sind nach wie vor keine Seltenheit. So wurde etwa fast jede fünfte Frau in der EU schon von einem Vorgesetzten, Kollegen oder Kunden sexuell belästigt. Für die Opfer kann das dramatische psychische und soziale Folgen haben.

Maria Rösslhumer von der Kampagne „Gewaltfrei leben“:

"Dass zum Beispiel der Arbeitgeber sie nicht schützt oder nicht ernst nimmt. Es kommen immer wieder Meldungen wie: ´Dann hättest du dich eben anders angezogen.´ Es wird also nicht der Täter zur Verantwortung gezogen. Es kommt auch vor, dass die Frauen den Job verlieren. Es geht dann um arbeitsrechtliche Dinge und nicht um die Gewalterfahrung. Die Gesetze müssen geändert, und die Betroffenen noch mehr unterstützt werden."

Mehr Infos zum Thema Gewalt gegen Frauen findest du hier und die Frauenhelpline gegen Gewalt lautet: 0800 222 555.

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig

Eltern verklagen Amazon

Fehlfunktion bei Kindersicherung?

Mercedes bietet Mega-Abfindung

Bis zu 500.000 Euro

Schwarzenegger zieht blank

Patrick posiert für „Skims“

Kärntner-Känguru war flüchtig

Prozess steht an