Tag gegen Gewalt an Frauen

(25.11.2014) Tatort Arbeitsplatz! Frauen müssen im Job immer noch mit Gewalt rechnen. Darauf machen am heutigen internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen Experten aufmerksam. Beschimpfungen, Mobbing, Diskriminierung oder Übergriffe sind nach wie vor keine Seltenheit. So wurde etwa fast jede fünfte Frau in der EU schon von einem Vorgesetzten, Kollegen oder Kunden sexuell belästigt. Für die Opfer kann das dramatische psychische und soziale Folgen haben.

Maria Rösslhumer von der Kampagne „Gewaltfrei leben“:

"Dass zum Beispiel der Arbeitgeber sie nicht schützt oder nicht ernst nimmt. Es kommen immer wieder Meldungen wie: ´Dann hättest du dich eben anders angezogen.´ Es wird also nicht der Täter zur Verantwortung gezogen. Es kommt auch vor, dass die Frauen den Job verlieren. Es geht dann um arbeitsrechtliche Dinge und nicht um die Gewalterfahrung. Die Gesetze müssen geändert, und die Betroffenen noch mehr unterstützt werden."

Mehr Infos zum Thema Gewalt gegen Frauen findest du hier und die Frauenhelpline gegen Gewalt lautet: 0800 222 555.

Kampf gegen Raser

Junge Männer betroffen

Kampf gegen den Boulevard

Prinz Harry vor Gericht

3-Jähriger getötet

Krieg und "Kollateralschäden"

Schulbus gegen Baum!

VBG: 9 Kinder verletzt

Waidhofen: Schule geflutet

Teenager ausgeforscht

Fix: Babler ist neuer SPÖ-Chef

++SPÖ-Entwicklungen LIVE++

Kika/Leiner: 1.900 Kündigungen

Neuer GF Hermann Wieser

Wien: Gewalt in Hotel

Mitarbeiter sticht auf Gast ein