Tarantel-Alarm in Österreich

(28.09.2018) Wer sich vor Spinnen fürchtet, der wird jetzt wahrscheinlich gleich ans Auswandern denken. Denn die größte Spinne Mitteleuropas macht sich tatsächlich in Österreich breit: Die südrussische Tarantel!

Eine nachtaktive Jagdspinne, behaart, in verschiedenen Brauntönen und mehrere Zentimeter groß. Sie ist giftig, ihr Biss schmerzhaft, aber zum Glück nicht lebensgefährlich. Im Burgenland und in Niederösterreich sind bereits mehrere Exemplare aufgetaucht.

Müssen wir zittern, dass sie in unsere Wohnungen und Häuser krabbeln? Wir haben nachgefragt...

Tarantel-Alarm in Österreich 2

Spinnen-Expertin Helga Happ:
"Normalerweise sind sie in Wohnungen nicht anzutreffen. Sehr wohl aber in Gärten. Am besten lässt man sie in Ruhe. Sollte man wirklich eine in einer Gartenhütte entdecken, einfach ein Glas drüber und einen Experten rufen, der einem hilft."

Der Biss der südrussischen Tarantel lässt sich übrigens mit einem Bienenstich vergleichen.

Aber wie erkennt man diese Exemplare?

Tarantel-Alarm in Österreich 3

Helga Happ sagt:
"Man erkennt die Tarantel eindeutig an ihren tiefschwarzen und nach vorne gerichteten Augen. Wunderschön anzuschauen."

Tja, das mit dem "wunderschön" sieht wahrscheinlich jeder anders. Aber hier wird dir die südrussische Tarantel ganz ausführlich vorgestellt:

Dieb verschluckt Ringe

Wert: Knapp 800 000 Euro!

Bezos heiratet auf Jacht

Luxus Hochzeit in Italien

Waltz in "Only Murders"

Serie mit Selena Gomez

Tiger Woods & Vanessa Trump

Die große Liebe?

Frau (77) übersieht Baustelle!

Wien: Arbeiter (52) ist tot

48k teure Vignette!

Vorsicht vor Betrügern!

Lindsey Vonn am Podest

Auf Platz 2 nach Gut-Behrami

Tragödie in Sölden!

Zwei Tote nach Lawinenabgang