Taschengeld: Wie viel ist okay?

nur 8 von 10 Kindern sparen

(28.10.2020) Jedes zweite Kind bekommt Taschengeld. Und da gibt es offenbar bezüglich der Höhe ganz große Unterschiede. Wie's mit dem Durchschnitt aussieht, damit beschäftigt sich eine Umfrage der Onlineplattform durchblicker.at.

Üblicherweise wird das Taschengeld monatlich ausgezahlt und liegt im Durchschnitt bei 33 Euro. Volksschulkinder bekommen etwa 17 Euro, bis zur Unterstufe verdoppelt sich dieser Beitrag und liegt dann bei 34 Euro. Jugendliche zwischen 15 und 18 erhalten im Schnitt rund 63 Euro pro Monat. Aber wofür wird das Geld ausgegeben?

Auf diese Frage wurde wie folgt geantwortet: 72 Prozent der Kinder verwenden ihr Taschengeld für Shopping, dabei handelt es sich vor allem um Kleidung, Bücher und Elektrogeräte. Auf dem zweiten Platz liegen Ausgaben für Freizeitaktivitäten, zum Beispiel das Kino oder Indoor-Spielplätze. Ein Viertel der Kids nutzt das Taschengeld auch für virtuelle Güter, etwa Apps, Online Games oder E-Books.

Nur acht von zehn Kindern sparen Teile ihres Taschengeldes. Doch seit der Corona-Krise lässt sich ein neuer Trend verzeichnen: 30 Prozent der Eltern geben an, dass ihre Kinder seit der Pandemie mehr sparen würden als zuvor.

(APA/CJ)

Kachowka-Staudamm

40.000 auf der Flucht

Stefan Petzner verurteilt

6 Monate bedingt

Freundin eingemauert

In der Ferienwohnung

Willst du mehr?

Viel unfreiwillige Teilzeit

Kind von Radfahrer verletzt

Tirol: Beide im Spital

Babler will Politik für Bürger

++SPÖ-Entwicklungen LIVE++

Wochenende wird wechselhaft

Warm und feucht

NÖ: Geld für totes Kind

Mutter verurteilt