Polizei warnt vor Spoofing

(27.03.2018) Achtung vor dieser dreisten Betrugsmasche am Telefon. Beim sogenannten "Spoofing" kann durch eine Technik eine falsche Nummer vorgetäuscht werden. So erscheint zum Beispiel die Notrufnummer der Polizei am Display.

In Kärnten hat sich so ein Betrüger als Kriminalbeamter ausgeben können und mit dem Vorwand einer Falschgeldüberprüfung eine Pensionistin um 10.000 Euro erleichtert. Die Behörden setzen derzeit auf Aufklärung. Gegen das "Spoofing" selbst sind sie aber machtlos, so Erwin Rogi, IT-Chefexperte des Landeskriminalamts Kärnten:

Man kann dagegen nichts machen, weil es gibt Dienstleistungsanbieter, die das ganz legal anbieten. Firmen nutzen diese Technologie, aber leider auch Kriminelle.

Solltest du den Telefonbetrügern zum Opfer fallen, dann melde dich bitte sofort bei der Polizei.

Überschwemmungen in New York

"Lebensgefährliches Ereignis"

Neuer Inflations-Knaller!

Teuerung jetzt viel niedriger

Kinder unbegleitet

Immer mehr flüchten

Hofer senkt seine Preise!

"Mehr als nur Mehrwertsteuer"

Leguan auf Donauinsel entlaufen

Wo ist Merlin?

Kinder in WC eingesperrt

Ermittlungen gegen Wiener Pädagoginnen

14-Jährige tot: Festnahme

in Deutschland

Spinnengift statt Viagra?

Forscher arbeiten an Salbe