Tempo 30 im Ortsgebiet

Gemeinden wollen auch 'blitzen'

(31.07.2023) Der Gemeindebund unterstützt die von Verkehrsministerin Leonore Gewessler (Grüne) im APA-Interview angekündigte Reform, wonach Gemeinden künftig leichter und eigenständig Tempo 30 im Ortsgebiet verhängen dürfen. Es handle sich um eine "wichtige und hilfreiche Maßnahme" im Sinne der Verkehrssicherheit, hieß es am Montag in einer Aussendung. "Es muss aber auch geblitzt werden können", forderte der Gemeindebund gleichzeitig.

Gewessler hat der ÖVP einen Gesetzesvorschlag übermittelt, demzufolge der Gemeinderat in "besonders sensiblen Zonen", also etwa in der Nähe von Kindergärten oder Pflegeeinrichtungen, künftig selbst Tempo 30 festlegen können soll. Im restlichen Ortsgebiet soll es deutlich leichter werden. Die Ministerin kommt damit dem Wunsch einer breiten Initiative der Mobilitätsorganisation VCÖ, des Städtebundes sowie über 200 Gemeinden und Städten nach.

"Das ist eine wichtige und hilfreiche Maßnahme, die die Verkehrssicherheit in den Städten und Gemeinden rasch und ohne großen Bürokratieaufwand verbessert", meinten die Gemeindebund-Vizepräsidenten Andrea Kaufmann und Erwin Dirnberger am Montag. Die Gemeindebund-Vertreter erneuerten aber auch ihre langjährige Forderung nach einer Änderung der StVO, damit Städte und Gemeinden "endlich auch wieder selber Radarmessungen durchführen dürfen". Die Einführung von Tempo 30 im Ortsgebiet sei nur so lange sinnvoll, solange die Geschwindigkeit auch eingehalten und überprüft werde, argumentieren sie. "Deswegen wollen die Gemeinden auch wieder blitzen können."

(MK/APA)

Geheimakten werden öffentlich

Kennedy-Mord

Kosmetika: Retinol-Warnung

Vorsicht mit zu viel Vitamin A

Drogen in Ö: Cannabis an Spitze

Kokain am Vormarsch

EU präsentiert Verteidigungs-Strategie

800 Mrd € für Aufrüstung

Morgen Jahresauftakt für ÖFB-Team

Unter Rangnick immer siegreich

Mit VR-Brille gegen Flugangst

Forscher optimistisch

Trump-Putin: Ukraine skeptisch

Folgen der Vereinbarung ungewiss

Cruz Beckham startet durch

Unterstützung von The Kooks