Tempo: Warum so emotional?

Ärger über 30/80/100 km/h

(03.06.2022) Warum gehen wir beim Thema Tempolimit dermaßen an die Decke? Der Vorschlag der Tiroler Landesregierung, das Tempolimit im Ortsgebiet, auf Freilandstraßen und Autobahnen von 50/100/130 auf 30/80/100 zu drosseln, lässt im Netz die Wogen hochgehen. Die User reagieren stinksauer, Argumente wie Verkehrssicherheit, Umweltschutz und Lärmbelästigung ziehen da nicht. Warum regt uns das so auf?

Verkehrspsychologe Gregor Bartl von “allesführerschein.at“:
“Mit einer generellen Temporeduktion würden wir einen lange gelebten Deal aufgeben. Diesen Deal, dass wir uns auf 130/100/50 km/h geeinigt und uns an diese Geschwindigkeiten gewöhnt haben. Wenn dieser Deal gekippt wird, fühlen sich die Autofahrer auch schnell in ihrer Freiheit eingeschränkt.“

Und es geht dabei nicht um Raser, so Bartl:
“Ganz im Gegenteil: Die Raser steigen jetzt auch schon aufs Gas, die lassen sich auch durch niedrigere Tempolimits nicht davon abhalten. Es geht hier um die Berufsfahrer, die Pendler, die normalen Bürger, die eben ihr Auto nutzen. Für die würde das eine enorme Umstellung bedeuten und das kommt eben nicht gut an.“

(mc)

Kampf gegen Raser

Junge Männer betroffen

Kampf gegen den Boulevard

Prinz Harry vor Gericht

3-Jähriger getötet

Krieg und "Kollateralschäden"

Schulbus gegen Baum!

VBG: 9 Kinder verletzt

Waidhofen: Schule geflutet

Teenager ausgeforscht

Fix: Babler ist neuer SPÖ-Chef

++SPÖ-Entwicklungen LIVE++

Kika/Leiner: 1.900 Kündigungen

Neuer GF Hermann Wieser

Wien: Gewalt in Hotel

Mitarbeiter sticht auf Gast ein