Terror: Sind wir zu übervorsichtig?

(25.11.2015) Reagieren wir nur vorsichtig oder hysterisch? Der falsche Terroralarm in der Wiener U-Bahn sorgt für Diskussionen. Ein Fahrgast hat ja eine SMS mit dem Wort „Scharf“ verschickt, um eine Alarmanlage zu aktivieren. Eine Frau, die mitgelesen hat, ist allerdings von einer Bombe ausgegangen und hat Alarm geschlagen.

Im Netz gehen die Meinungen weit auseinander. Viele User schütteln den Kopf. Andere behaupten, sie hätten genauso reagiert. Doch sollen wir so vorsichtig sein? Dürfen wir wirklich bei jeder dubiosen Text-Nachricht oder einem Kabel, das beispielsweise aus einer Tasche hängt, sofort Alarm schlagen?

Innenministeriumssprecher Karl-Heinz Grundböck:
“Lieber ein Alarm zu viel, als einer zu wenig. Natürlich gibt es – gerade nach den Anschlägen in Paris – gewisse Sorgen in der Bevölkerung. Und wir nehmen diese Sorgen ernst und gehen auch jedem Hinweis nach.“

In den USA gibt es sogar eine eigene Terror-App, mit der User ganz schnell Alarm schlagen können, wenn sie etwas Verdächtiges beobachten.

Tonnenweise Weintrauben gestohlen

zwei Wiener Weingüter betroffen

Grazer Amokfahrer in Zelle gestorben

Polizei ermittelt jetzt

Tödlicher Tauchgang im Traunsee

55-Jährige stirbt

Asylbewerber sollen Kaution zahlen

in Italien

Bizzarer Notruf

"Pilot im Garten gelandet"

Wien: Eskalation bei Apple-Store

Kunden wollten 20 iPhones

Nerzen-Jagd in Pennsylvania

8.000 Tiere entkommen

Gelähmte Maus geheilt

Schweizer feiern Erfolg