Terror: Sind wir zu übervorsichtig?

(25.11.2015) Reagieren wir nur vorsichtig oder hysterisch? Der falsche Terroralarm in der Wiener U-Bahn sorgt für Diskussionen. Ein Fahrgast hat ja eine SMS mit dem Wort „Scharf“ verschickt, um eine Alarmanlage zu aktivieren. Eine Frau, die mitgelesen hat, ist allerdings von einer Bombe ausgegangen und hat Alarm geschlagen.

Im Netz gehen die Meinungen weit auseinander. Viele User schütteln den Kopf. Andere behaupten, sie hätten genauso reagiert. Doch sollen wir so vorsichtig sein? Dürfen wir wirklich bei jeder dubiosen Text-Nachricht oder einem Kabel, das beispielsweise aus einer Tasche hängt, sofort Alarm schlagen?

Innenministeriumssprecher Karl-Heinz Grundböck:
“Lieber ein Alarm zu viel, als einer zu wenig. Natürlich gibt es – gerade nach den Anschlägen in Paris – gewisse Sorgen in der Bevölkerung. Und wir nehmen diese Sorgen ernst und gehen auch jedem Hinweis nach.“

In den USA gibt es sogar eine eigene Terror-App, mit der User ganz schnell Alarm schlagen können, wenn sie etwas Verdächtiges beobachten.

Kosmetika: Retinol-Warnung

Vorsicht mit zu viel Vitamin A

Drogen in Ö: Cannabis an Spitze

Kokain am Vormarsch

EU präsentiert Verteidigungs-Strategie

800 Mrd € für Aufrüstung

Morgen Jahresauftakt für ÖFB-Team

Unter Rangnick immer siegreich

Mit VR-Brille gegen Flugangst

Forscher optimistisch

Trump-Putin: Ukraine skeptisch

Folgen der Vereinbarung ungewiss

Cruz Beckham startet durch

Unterstützung von The Kooks

Kim K kämpft um Sorgerecht

West verstößt gegen Abmachung