Teuerung: Spritpreis zu viel?

Ab morgen CO2-Bepreisung

(30.09.2022) Bringt die CO2-Steuer das Schuldenfass zum Überlaufen? Inmitten der extrem harten Teuerung tritt morgen Samstag auch noch die CO2-Bepreisung in Kraft. Ab dann zahlt man für den Liter Diesel vorerst rund 9 und für den Liter Benzin rund 8 Cent mehr. Diese Preise steigen dann aber nach und nach weiter an. Aufs Jahr gerechnet werden Autofahrer also mehrere hundert Euro mehr an der Tankstelle hinlegen.

Nicht nur die Autofahrerclubs reagieren sauer, auch die Schuldnerberatungen sprechen von einem harten Schritt. Denn in den letzten Monaten ist die Zahl der Firmeninsolvenzen und Privatkonkurse bereits stark gestiegen. Schuldnerberater Thomas Berghuber:
"Das war leider erst der Anfang, denn die ganz großen Nachzahlungen kommen ja erst. Daher ist diese CO2-Bepreisung nicht zu unterschätzen, denn jede Preiserhöhung könnte die sein, die das Fass zum Überlaufen bringt. Man denke an Firmen mir Fuhrparks, man denke an Pendler, die aufs Auto angewiesen sind, da kommen dann wieder ordentliche Mehrkosten zusammen."

(mc)

Raser lässt Verletzte liegen

Polizei fahndet

Doppelsieg für McLaren

Großer Preis von China

Motiv: Eifersucht?

Mutmaßlicher Femizid im Innviertel

Abfahrten abgesagt!

Brignone und Odermatt siegen

In Wasserspender uriniert

Mehrere Mitarbeiter krank

Innviertel: 44-jährige tot

Mann dringend tatverdächtig

1 Toter bei Kleinbus-Unfall

Unfall in Schladming

SCS-Parkplätze kosten bald

Ab fünfter Stunde gebührenpflichtig