Shopping-Guide für faire Kleidung

(13.11.2014) Hier

findest du einen Leitfaden, wie du dich schadstofffrei anziehen kannst! Immer wieder sorgen Giftstoffe in Kleidung ja für Skandale. Um Konsumenten beim Shoppen zu helfen, gibt es deshalb Gütesiegel. Greenpeace hat diese Gütesiegel genau unter die Lupe genommen und überprüft, wie streng diese sind. Und zwar im Rahmen eines jetzt veröffentlichten Shopping-Guides für faire Kleidung.

Nunu Kaller von Greenpeace:

"Es geht auch darum, sich die Frage zu stellen, brauche ich das jetzt wirklich dieses fünfte blaue Kleid in meinem Schrank oder wo ich kann ich es herbekommen, ohne der Umwelt Schaden zuzufügen. Es geht wirklich um mehr, als nur auf die Gütesiegel zu schauen. Es geht darum, dass man sein eigenes Einkaufsverhalten auch ein bisschen hinterfragt."

Alle Shopping-Tipps zum Nachlesen findest du HIER

Putin kündigt Waffenruhe an

anlässlich des Osterfestes

Aus für Gratis-Klimaticket

18-Jährige zahlen künftig

Junge Frau attackiert

von Räuber in Wien

USA: Friedensbemühungen eingestellt?

Rubio deutet Rückzug an

Ryan Gosling bald in Star Wars

„Star Wars: Starfighter“

„Heidi“ hat TV-Verbot

Karfreitag ist der Grund

Menendez-Brüder müssen warten

Gerichtsverhandlung verschoben

3 Todesopfer in Italien

Schwere Unwetter zu Ostern