Tierquäler: Justiz zu lasch?

Härtere Urteile gefordert

(21.09.2022) Was muss erst passieren, damit ein Tierquäler tatsächlich im Gefängnis landet? Das Urteil im Prozess um einen ermordeten Malteser sorgt bei Tierschützern für viel Ärger. Ein 49-Jähriger hat den kleinen Hund mit Stahlkappenschuhen totgetreten und dafür 9 Monate Haft ausgefasst – allerdings nur bedingt. Dabei stehen auf schwere Tierquälerei in Österreich bis zu zwei Jahre Freiheitsstrafe.

Die Justiz muss hier deutlich härter durchgreifen, fordert Elisabeth Penz von Vier Pfoten:
"Das Gesetz ist eigentlich gut. Doch jedes Gesetz ist völlig zahnlos, wenn es nicht exekutiert wird. Wenn dieser Fall keine schwere Tierquälerei ist, was denn dann? Was muss man einem Tier antun, damit es tatsächlich zu einer Haftstrafe kommt? Also hier fordern wir wirklich mehr Mut von der Justiz, hier muss deutlich härter geurteilt werden."

(mc)

AUT: Kinder in Gefahr?

Erneuter Stalking Vorfall

Zebra büxt aus Zoo aus

Check dir hier die Videos

Mutter-Kind-Pass weiter Kassenleistung

Vertragskündigung ist vom Tisch

18-jähriger Dealer festgenommen

Handelt seit 2018 mit Drogen

Amokattacke in Köln

Mehrere Verletzte

PKW stürzt in den Inn

Pedale verwechselt!

Singles leiden unter Teuerung!

Neue Parship Umfrage

Deutscher Verkehrsstreik

Auswirkungen auch für Österreich